2rad Schweiz organisiert Tagesseminare

Für Fachhändler ist Kompetenz ein wichtiges Instrument, um sich am Markt zu behaupten. Die technischen Schulungen alleine reichen aber nicht aus, um auf der Höhe der Zeit zu bleiben. Darum organisiert 2rad Schweiz in Kooperation mit einigen Experten Tagesseminare, in denen kaufmännische und betriebsorganisatorische Aspekte im Zentrum stehen.

no-image

lvr
16.09.2019

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Ob bei der Infotech oder bei Schulungen von Herstellern wie DT Swiss oder Importeuren wie Fuchs-Movesa und Amsler: Technische Schulungen haben sich im Winterhalbjahr in der Branche etabliert. Die allermeisten Fachhändler sehen sie als notwendig, um punkto Kompetenz in der Werkstatt und in Bezug auf die Warenkunde voll auf der Höhe zu bleiben. Weniger stark verankert sind bisher Seminare und Schulungen zu kaufmännischen und betriebsorganisatorischen Aspekten. Dabei sind auch diese für den Erfolg oder Misserfolg eines Fachhandelsgeschäft mit entscheidend.

Zu den Kursleitern bei den Tagesseminaren von 2rad Schweiz im kommenden
Winterhalbjahr gehört auch Thommy May zu den Kursleitern.
Um diese Lücke zu schliessen, veranstaltet 2rad Schweiz als Dachverband des Zweiradgewerbes von November 2019 bis Februar 2020 insgesamt sechs Tagesseminare (Link zur Liste der Themen und Kursleiter). Die Seminare finden jeweils an einem Montag in Aarau statt und dauern von 8:30 bis 17 Uhr. Die Teilnahmegebühr liegt bei CHF 195.- pro Person, und die Anmeldung erfolgt online oder per Mail an info@2radschweiz.ch. Zu den Kursleitern gehören der in der Branche bestens bekannte Thommy May, Velosuisse-Geschäftsführer Andreas Gubler und die Einkaufs-Spezialistin Rosmarie Aegerter. 
www.2radschweiz.ch