Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
News,
31.03.2021
Das japanische Unternehmen Shimano ist jedem Velofahrenden ein Begriff. Der Komponenten-Gigant feiert seinen 100. Geburtstag. Aus verschiedenen Gründen fallen die Festivitäten aber bescheiden aus.
Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
News,
31.03.2021
Wenn ein grosser Konzern einen runden Geburtstag feiert, ist das normalerweise ein Anlass für Galaveranstaltungen und grosse Partys. Im Jahr 2021 sieht dies wegen der Covid-19-Pandemie anders aus. Da sich in diesem Frühjahr zudem die Erdbeben- und Tsunami-Katastrophe vom 11. März 2011 im Nordosten Japans zum 10. Mal jährte und der Ehrenvorsitzende Yoshizo Shimano im Juli 2020 verstorben war, haben sich die Japaner für eine ruhigere Art entschieden, den 100. Geburtstag zu feiern.
Luftaufnahmen des Shimano-Hauptsitzes in Sakai aus dem Jahr 1961 (links) und dem Jahr 2020 zeigen, wie das Unternehmen vor Ort gewachsen ist. (Foto: ZVG)
Shozaburo Shimano gründete 1921 im japanischen Sakai bei Osaka das Unternehmen, das für das kommende Jahrhundert seinen Familiennamen tragen sollte. Das erste Produkt dieses Metall verarbeitenden Betriebs war ein Freilaufritzel zur Montage auf Getriebenaben oder Eingängern – denn bis zu diesem Zeitpunkt mussten solche Teile nach Japan importiert werden. 100 Jahre später beschäftigt Shimano mehr als 11'000 Menschen an insgesamt 50 konsolidierten Produktions-, Forschungs-, Verkaufs- und Marketing-Niederlassungen in aller Welt.
Am Hauptsitz hat Shimano die Automatisierung weit vorangetrieben. Die Teile der Produktion, die viel Handarbeit erfordern, wurden aus Japan ausgelagert. (Foto: ZVG)
Trotz seiner Grösse befindet sich das Unternehmen nach wie vor überwiegend im Familienbesitz, aktuell unter der Leitung von Yozo Shimano als Vertreter der dritten Generation der Gründerfamilie. Um das Erreichte gebührend zu würdigen, lässt Shimano die Produkte für sich sprechen. Und rückt zum 100. Firmenjubiläum Highlights aus den letzten hundert Jahren ins Rampenlicht. Dafür wurde eigens eine neue Webseite erstellt. Hier können Velobegeisterte tief in die Historie der Technologien und die Geschichten im Hintergrund eintauchen.
Das Buch «Shimano 100 Works» verspricht ein Sammlerstück zu werden. Es beinhaltet viele historische Fotos aus der Firmengeschichte von Shimano. (Fotos: ZVG)
Für echte Shimano-Fans wird zudem ein limitiertes Fotobuch aufgelegt. Insgesamt wird es lediglich 2000 Exemplare geben, die an ausgewählte Empfänger sowie durch eine Verlosung verteilt werden. Radsport-Interessierte und Shimano Fans können sich auf der Jubiläums-Website für die Verlosung registrieren. Das Fotobuch bildet auf 264 Seiten den historischen Hintergrund für nicht weniger als 100 von Shimanos bahnbrechenden Innovationen und Produkten ab, mit denen das Unternehmen die Historie der Velotechnik über die vergangenen 100 Jahre hinweg mit gestaltet hat.

Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
29. November 2025 bis 21. Januar 2026
European Outdoor Film Tour
Die European Outdoor Film Tour bringt auch 2025/26 wieder die besten Outdoorsport- und Abenteuerfilme der...
14. Dezember 2025
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
09. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
15. Januar 2026
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
30. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
Zu den Terminen
Cycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch