Zwei Radabenteuer: Bodensee-Gravel und Hasen-Velofahrt

Eine neue Gravelbike-Bibel enthüllt die wilden Seiten des Bodensees mit 22 Touren für Abenteuerlustige. Gleichzeitig nimmt ein charmantes Kinderbuch kleine Radfans mit auf eine fröhliche Velofahrt zum Badesee.

no-image

Julie Nielsen, Pete Mijnssen
Kultur, 11.07.2025

Quer-Weg ein am schwäbischen Meer

Der Bodensee ist eine der beliebtesten Ausflugsdestinationen im Ländereck Deutschland, Österreich und der Schweiz. Neu gibt es auch eine Gravelbike-Bibel für unternehmungslustige Outdoor-Fans. 

«Entdecke den Bodensee von seiner wilden Seite» wirbt der Verlag. 22 Gravelbike-Touren in drei Ländern fernab bekannter Wege, verspricht die Autorin. Sie war unterwegs in Thurgauer Wäldern, auf rasanten Schotterpisten, hat den Pfänder bei Bregenz erklommen und schnupperte Bergluft im Appenzeller Land. Ob entspannte Feierabendrunde durch Apfelplantagen oder mehrtägige Bodenseeumrundung, Claudia Meckert hat für alle etwas zusammengestellt.

Sie kennt sich dort aus, seit 2017 lebt und radelt sie am Bodensee. Der Schreibende probierte einige Touren rund um den Schienerberg aus und staunte ob der vielen Wege, die da herumführen. Ob mit Gravelbike, dem Rennrad oder Tourenvelo unterwegs: so entdeckt man mit dem vorliegenden Buch immer wieder neue Verbindungen. Wohlan: dann Quer-Weg ein!

Claudia Meckert. Bodensee mit dem Gravelbike, 22 ultimative Touren von leicht bis abenteuerlich (GPS-Tracks zum Download), Verlag Bruckmann, 2025, 192 Seiten, ca. Fr. 30.–.

Ein Bilderbuch für kleine Velofans

Mit diesem Bilderbuch rollt ein sommerliches Velo-Abenteuer ins Kinderzimmer Die sieben kleinen Hasen sausen quirlig und voller Vorfreude mit ihren Velos zum Badesee, begleitet von eingängigen Reimen und farbenfrohen Bildern. Was auf den ersten Blick verspielt und kindlich wirkt, ist zugleich ein liebevoller Appell an selbstständige, aktive Mobilität.

Schon das Titelbild bringt Schwung: Hasenkinder im grossen Veloanhäger, mit Badeutensilien und einem Lächeln im Gesicht – da kommt direkt Sommerlaune auf. Der Text in Reimform macht das Buch zum Vorlesevergnügen, bei dem auch kleine Zuhörerinnen gerne mitsprechen. Hervorzuheben sind die Illustrationen von Christiane Hansen. Mit weichen, klaren Linien und warmen Farben schaffen sie eine kindgerechte Welt. Liebevoll wird die Vielfalt der Transportmöglichkeiten per Velo demonstriert.

Entsprechend ist jeder Hase ist mit seinem individuellen Zweirad unterwegs: Mit dem Velo, mit dem Laufrad, dem Trotti, im Velositz oder zwischen Badetaschen und Sonnenschirmen im grossen Anhänger. Der Weg zum See wird zur Bühne für einen ersten Ausflug mit dem Velo, samt Rotlicht und einer Schnecke, die es nicht zu überfahren gilt. Ideal für kleine Velofans ab 3 Jahren.

Sabine Praml und Christiane Hansen: Wenn sieben kleine Badehasen quietschfidel ans Wasser rasen, Verlag Oetinger, 2021. Ca. Fr. 13.–.          

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Grünes Tram in Basel.
News

Basel-Stadt führt Velopauschale für Kantonsangestellte ein

Stundenten und Studentinnen schrauben zusammen an ihren Velos.
News

Offene Velowerkstätten: Wo die Schweiz schraubt

Eventgelände der 5. «Cycle Week».
News

Cycle Week: Langfristige Partnerschaft mit der Stadt Zürich