Vittoria und Mondraker investieren

Die hohe Nachfrage nach Velos und Teilen zieht weltweit Investitionen nach sich: Vittoria baut die Fertigung in Thailand markant aus, und Mondraker stellt sich mit einem neuem Hauptquartier für weiteres Wachstum auf.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Branche, 28.09.2021

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Ob als Zulieferer oder als Hersteller von kompletten Velos: Wer momentan auf seiner Ware sitzen bleibt und keine Abnehmer findet, macht etwas falsch. Bei den meisten Akteuren in der Branche sind aktuell lange Lieferzeiten und begrenzte Verfügbarkeiten von Handelsware die Regel. Dafür haben im Verlauf der vergangenen 18 Monate die markant erhöhte Nachfrage, pandemie-bedingte Minderungen der Fertigungsmengen und Störungen in der Seefracht gesorgt. Um der Lage Herr zu werden und die Rückstände abzubauen, wird die Industrie nicht um Investitionen herumkommen.

null

Beim Spatenstich im Industriegebiet Bangpoo markierten Entscheidungsträger der
Vittoria Group, lokale Politiker und der italienische Botschafter Präsenz.

Das zeigt sich bei der Vittoria Group: Der italienisch-niederländische Reifenhersteller steckt USD 20 Millionen in den Ausbau der Produktion beim Partner Lion Tyres Thailand (LTT). Durch den «Greenfield Factory»-Neubau wird die Fläche der Fertigung bis Ende 2022 um 45 Prozent erweitert - von 36'000 auf 52'000 Quadratmeter. In den kommenden Jahren sollen so laut Vittoria 400 neue Stellen geschaffen und die Fertigungskapazität in Thailand verdoppelt werden. Von den Solarzellen auf dem Dach über den sparsamen Umgang mit Wasser bis zur Verwendung von rezyklierten Materialien wurde beim Neubau auch auf den Aspekt der Nachhaltigkeit geachtet.

null

Der neue Firmensitz von Mondraker bietet Platz für alle Abteilungen des Unternehmens,
und die Kapazität der eigenen Velomontage wird am neuen Ort glatt verdoppelt.

Ein weiteres Beispiel für solche Investitionen ist das neue Hauptquartier von Mondraker, das in der Stadt Elche hochgezogen worden ist. Auf einer Fläche von 12'000 Quadratmetern bietet der markante Rundbau dem spanischen Velohersteller viel Platz, um alle Abteilungen unter einem Dach zu vereinen - vom R&D, Engineering und Design über die Verwaltung und das Marketing bis zur Assemblage. Dies soll die Leistungsfähigkeit erhöhen, indem Synergien genutzt werden. Zudem wird die Fertigungskapazität dank der neuen Zentrale verdoppelt. Und für Veranstaltungen mit Fachhändlern oder Vertriebspartner stehen im Innern wie im Freien grosse Flächen zur Verfügung.

Fotos: zVg Vittoria Group / Mondraker

www.vittoria.com
https://mondraker.com

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Branche

Vittoria übernimmt Collé-Spezialisten

Produkte

Mondraker: neue Wege beim Fahrwerk

Hauptsitz von Canyon in Koblenz.
News

Umsatz-, Gewinnrückgang und Strategiewechsel bei Canyon