Vielseitig wie nie - und erfolgreich

Robust wie ein Mountain Bike, effizient wie ein Rennvelo und für Bikepacking-Abenteuer bereit: Die neue «Silex»-Gravelplattform von Merida tritt mit grossen Ambitionen an. Und wurde schon zum Weltmeister-Titel gefahren.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Produkte, 20.10.2023

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen


Am 8. Oktober trat Matej Mohoric vom Team Bahrain Victorious in der italienischen Provinz Veneto zu den zweiten UCI-Weltmeisterschaften in der Disziplin Gravel an. Und das auf dem neuen «Silex» von Merida, über das zu diesem Zeitpunkt noch keine offiziellen Informationen vorlagen. Fast fünf Stunden und 163 km später überquerte der Slowene die Ziellinie als neuer Weltmeister und stemmte sein Gravelbike im Triumph in die Luft. Nun lüftet Merida den Schleier der Geheimhaltung über der neuen «Silex»-Gravelplattform. Diese kommt ab Ende 2023 wahlweise mit einem Rahmen aus Carbon oder aus Aluminium auf den Markt - die Gabel ist immer aus Carbon gefertigt.

null

Matej Mohoric fuhr mit dem neuen «Silex» in Erlkönig-Lackierung
bei den zweiten UCI-Gravelweltmeisterschaften solo zum Titel.

Schon als Merida im Jahr 2018 erstmals ein «Silex»-Gravelbike auf den Markt brachte, wusste dieses mit Stabilität, Komfort und Kontrolle zu überzeugen. Seitdem hat sich im Gravelsegment einiges getan, sowohl in Bezug auf die Antriebskomponenten wie auf die Reifen und Anbauteile. Dies zeigt sich auch am neuen «Silex»: Neu bietet dieses Platz für Reifen der Dimension 700c x 45. Dank mehr Reach und flacherem Lenkwinkel bietet das Rad zudem nochmals mehr Stabilität. Und während das Steuerrohr kürzer ausfällt, baut die Gabel deutlich höher. So lässt sich eine kurzhubige Gravel-Federgabel nachrüsten, ohne die Geometrie zu verändern.

null

Beim «Silex 7000» kombiniert Merida eine 12-Gang-Schaltung und Scheibenbremsen
aus Shimanos «GRX 820»-Gruppe mit «EA 70 AX»-Laufrädern von Easton.

Die Züge und Leitungen verschwinden beim neuen «Silex» am Steuersatz im  Rahmen, wobei die «Wire Port»-Zugführungen die Nerven des Werkstatt-Personals schonen. Zudem lassen sich der Carbon- wie der Alurahmen wahlweise mit oder ohne Umwerfer aufbauen, und auch Gewinde für die Montage von Schutzblechen fehlen nicht. Am Aluminiumrahmen finden sich sogar Gewinde für Montage eines Gepäckträgers, was den Einsatzbereich des Gravelbikes nochmals erweitert. Auch sonst finden sich an Rahmen wie Gabel viele Montagepunkte für Taschen. Um mit Zuladung beim Bikepacking klar zu kommen, verbaut Merida am neuen «Silex» Bremsscheiben mit 180 mm Durchmesser.

null

Die günstigere «Silex 4000»-Variante ist mit Umwerfer, 20 Gängen, hydraulischen
Scheibenbremsen und hauseigenen Laufrädern von Merida ausgestattet.

Wer will, kann das neue «Silex» gar mit einem Nabendynamo vorne aufrüsten - das Rad verfügt auch dafür über eine interne Kabelführung. Als Vertriebspartner von Merida bietet Belimport in der Schweiz je zwei Modelle vom neuen «Silex»-Gavelbike mit Carbon- oder Aluminiumrahmen an. Die teureren beiden Varianten sind mit einem Einfach-Antrieb mit 12 Gängen und hydraulischen Scheibenbremsen aus Shimanos GRX 820-Gruppe ausgestattet. Bei den günstigeren beiden Modellen sind eine Schaltung mit Umwerfer und 10-Gang-Ritzel sowie hydraulische Scheibenbremsen aus den «GRX 600»- und «GRX 400»-Gruppen von Shimano verbaut.

null

Auch die «Silex»-Modelle mit Alu-Rahmen können sich sehen lassen
und bieten ausser viel Velo fürs Geld einen breiten Einsatzbereich.

Das neue «Silex» von Merida - in der Schweiz erhältliche Modelle und Preise: 
«Silex 7000», Black: CHF 3'590.-
«Silex 4000», Matte Bronze metal: CHF 2'690.-
«Silex 700», Black: CHF 2'990.-
«Silex 400», Fall Green: CHF 1'990.-

Fotos: zVg Merida Bikes, Sprint Cycling Agency

www.merida-bikes.com
www.belimport.ch

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Branche

Dritte Generation übernimmt bei Merida

Produkte

Merida: Neue Mountainbikes ohne Motor

Eventgelände der 5. «Cycle Week».
News

Cycle Week: Langfristige Partnerschaft mit der Stadt Zürich