Velobranche zieht weiter Investoren an

Mit Classified Cycling und Ono Motion konnten zwei innovative Branchenakteure dank Investoren ihre Kapitalbasis verbreitern. Derweil setzt Nox Cycles auf Crowdfunding, um an zusätzliche Mittel zu gelangen.

no-image

Velobiz, Velobiz Gastbeitrag (service@velobiz.de)
Branche, 12.12.2022

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Seit der Jahresmitte laufen die Geschäfte in der Velobranche wegen der rapide abgekühlten Konjunktur deutlich zäher. Besonders Velos für den Freizeitbedarf leiden unter der Kaufzurückhaltung. Zugleich sprechen Langzeittrends wie höhere Spritpreise oder die Verkehrswende nach wie vor für eine rege Nachfrage nach Velos und mehr noch E-Bikes. Das hat so auch Shimano im jüngsten «State of the Nation Report» festgehalten. Dazu passt auch, dass verschiedene Branchenakteure nach wie vor das Interesse von Investoren wecken und neues Kapital zu akquirieren vermögen.

null

Pfiffig: Bei der kabelosen «Powershift»-Technologie setzt Classified Cycling auf ein
leichtes Zweigang-Planetargetriebe in der Hinterradnabe statt einem Umwerfer.

Ein Beispiel dafür ist Classified Cycling: Der belgisch-niederländische Komponenten-Bauer verfügt seit kurzem mit der Velok AG auch über einen Vertriebspartner in der Schweiz. Eine Reihe von Radsport-Grössen gehören bereits zu den Investoren. Nun spült eine Finanzierungsrunde unter Führung der britischen Active Partners (beteiligt an Rapha und Evans Cycles) weitere EUR 22 Millionen in die Kassen des Unternehmens. Diese zusätzlichen Mittel sollen für die Adaption und Expansion der «Powershift»-Technologie in die Bereiche E-Bikes und Mountain Bikes eingesetzt werden.

null

Die «Pedal Assisted Transporter» (kurz: PAT) vom Start-Up Onomotion werden in
Berlin bereits vom Paketdienstleister Hermes auf der letzten Meile eingesetzt.

Auch Onomotion meldet den erfolgreichen Abschluss einer Finanzierungsrunde. Diese brachte EUR 6 Millionen in die Kassen vom Berliner Cargobike-Spezialisten. Zusammen mit der GLS-Bank startet Onomotion zudem eine weitere Anleihe mit einem Gesamtvolumen von EUR 15 Millionen. Das Unternehmen will mit Hilfe des zusätzlichen Kapitals beim Umsatz zulegen und zugleich die Kapazität der in Berlin  erfolgenden Fertigung der Lasten-Dreiräder sowie deren Vertrieb ausbauen. Zentral sind dabei kurze, verbindliche Lieferzeiten, um der gewerblichen Kundschaft die Planung zu erleichtern.

null

Mit Carbon-Rahmen, leichtem Hilfsantrieb von Fazua und Reverse Mullet-Aufbau
verspricht die «Epium»-Plattform von NOX Cycles viel Fahrspass im Gelände.

Mit einem Standbein in Berlin und einem zweiten im Zillertal konzentriert sich NOX Cycles seit einigen Jahren ganz auf die Fertigung von E-Bikes für den Alltag wie fürs Gelände. Im Zuge einer ersten Crowdfunding-Kampagne konnte Nox Cycles 2021 bereits EUR 500'000.- einnehmen. Um eine reibungslose Markteinführung der neuen, um den «Ride 60»-Antrieb von Fazua konstruierten Modellplattform «Epium» sicher zu stellen, hat NOX Cycles per 1. Dezember auf der Plattform Conda ein zweites Crowdfunding lanciert. Im Vergleich zu Classified Cycling und Onomotion mutet das Ziel von NOX Cycles bescheiden an: Das Fundingziel beträgt EUR 300'000.-.

Fotos: zVg

www.classified-cycling.cc
https://onomotion.com
www.noxcycles.com

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Branche

Velok bringt pfiffige Schaltung ins Land

Branche

Classified mit weiteren Kooperationen

Branche

Nox Cycles rollt in die Schweiz