Vaude baut Service mehrgleisig aus

Zum Jahreswechsel hin meldet der Sport- und Outdoor-Ausrüster Vaude zwei Neuerungen, die gut zum langfristigen Bemühen des süddeutschen Herstellers um Nachhaltigkeit und zum Bekenntnis zum Fachhandel passen. Dabei geht es einmal um einen Reparatur-Service und einmal um ein Online-Tool, das Endverbaucher und stationären Fachhandel zueinander führt.

no-image

jw
Branche, 22.12.2016

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Mit einer engen Verknüpfung von Website und stationären Verkaufspunkten will Vaude die Frequenz und die Abverkäufe im stationären Handel stärken: Zu diesem Zweck wurde per Saisonbeginn Winter 2016/17 das neue Online-Tool «Buy Now In-Store» aufgeschaltet. Damit können Endkunden über die Vaude-Website schnell herausfinden, bei welchem stationären Händler in ihre Nähe das gewünschte Produkt bereit liegt. «Dieses Beispiel zeigt, wie der stationäre Handel von Online-Plattformen enorm profitieren kann», so Jan Lorch, Mitglied der Geschäftsleitung Vertrieb & CSR bei Vaude. In Deutschland kommt das Online-Tool bereits seit dem Frühjahr 2016 in Kombination mit der Stuttgarter Plattform Commerce Connector zum Einsatz, die sich mit dem Online-Tool etabliert hat und eng mit Verbänden wie Intersport und Sport 2000 zusammen arbeitet.

Ob Reissverschluss, Rucksack-Schnalle oder Rolle vom Koffer: Viele Produkte
von Vaude lassen sich mit etwas Geschick und Ersatzteilen reparieren.
Die zweite Neuerung bei Vaude passt bestens zum Bemühen des Herstellers um Nachhaltigkeit: Die Tettnanger ergänzen den hauseigenen Reparaturservice um die Kooperation mit der internationalen Online-Plattform iFixit. «Wer Spaß am Nähen und Reparieren hat und sich dazu noch nachhaltig verhalten möchte, findet praktische Unterstützung mit den neuen ‚Do-it-yourself‘-Reparaturanleitungen», heisst es dazu von Vaude. Falls dafür Ersatzteile benötigt werden, können diese über den Kooperationspartner iFixit online direkt nach Hause bestellt oder nach wie vor über den Fachhandel bezogen werden. Der Kunde erspart sich zudem Aufwand und Zeit, wenn er ein defektes Produkt nicht an den Hersteller einschicken muss.  
www.ifixit.com
www.vaude.com

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Branche

Vaude gewinnt GreenTec Award 2016

Mini Mount von Loop Mount im Einsatz.
Branche

Urban Distribution gibt Zubehör Halt

«Project Fahrenheit» von BMC in Aktion.
Branche

UCI gibt grünes Licht für 32 Zoll