Trek nimmt Rapha in den Windschatten

Als Anbieter von Premium-Bikewear hat Rapha bisher auf ein Omnichannel-Modell mit Online-Shop und eigenen Flagship-Stores gesetzt. Nun will Trek der Marke global zu mehr Präsenz und Relevanz verhelfen.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Branche, 20.03.2024

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Tolle Produkte allein reichen noch nicht für kommerziellen Erfolg. Gefragt sind zusätzlich auch Verfügbarkeit und gerade bei Premium-Bikewear die Gelegenheit, die Teile anzuprobieren und die verschiedenen Stoffe erspüren zu können. Genau in diese Richtung zielt die globale Partnerschaft, die nun der US-Veloproduzent Trek und Rapha als Anbieter von Premium-Bikewear verkünden. Letzterer hat bisher auf die Kombination von Online-Shop und eigenen Flagship-Stores gesetzt.

null

Mit Hilfe von Trek will der Sportschneider Rapha seine Marktpräsenz deutlich verstärken.

Durch die nun verkündete Partnerschaft wird eine Auswahl der am meisten gefragten Teile aus der Rapha-Kollektion auch online bei trekbikes.com sowie bei ausgewählten Trek-Fachhändlern verfügbar. Das dürfte die Suche nach der passenden Grösse und den passenden Teilen deutlich erleichtern - und die Marke Rapha näher an Endverbraucher rücken. Diese profitieren von Treks umfassender 30-Tage-Garantie und dem weltweiten Support.

Fotos: zVg Rapha / Trek Bikes

https://rapha.cc
www.trekbikes.com

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Branche

Trek verordnet sich Sparkurs

Produkte

Trek legt in Sachen Lastenvelos los

Gesellschaft

Trek unterstützt Trailbau-Projekte