Testride steht in den Startlöchern

Austausch, Fachsimpeln und Testfahrten auf knackigen Strecken in den Bergen: Darum geht es beim Testride. Am kommenden Wochenende warten in der Lenzerheide wieder viele spannende Neuheiten auf Velobegeisterte.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Gesellschaft, 28.08.2025

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Seit vielen Jahren markiert der Testride in der Lenzerheide den Übergang vom Sommer in den Herbst. Entsprechend bekommen Aussteller wie Besucher an der Talstation der Rothorn-Bahn mal herrliches Spätsommer-Wetter und mal Nässe und tiefe Temperaturen serviert. Aktuell sagt der Wetterbericht für den Freitag noch Regen und etwas tiefere Temperaturen voraus, während der Sonntag ein Traumtag zu werden verspricht. Auch von den gebotenen Produkten her lohnt sich ein Ausflug in die Berge. Denn dieses Jahr sind laut den Organisatoren nicht weniger als 37 Aussteller mit Testbikes und 9 Aussteller mit Zubehör und Schutzbekleidung am Start. Ein Tagesticket kostet im Online-Vorberkauf CHF 15.- und an der Tageskasse CHF 20.-.


«Die Nachfrage war auch dieses Jahr wieder rege, und der Testride-Event ist immer früh ausverkauft. Darum führen wir jeweils auch eine Warteliste», so Sebastien Jost, Event Manager bei der Ferienregion Lenzerheide. «Die üblichen, grossen Brands sind wie gewohnt am Start, und zudem können wir dieses Jahr die Schweizer Marke Thömus als Aussteller begrüssen. Um das Erlebnis für Besucher zu verbessern, arbeiten wir mit dem Digital Test Center zusammen. Das erleichtert Besuchern wie Ausstellern die Ausleihe von Testbikes, weil alle Informationen zur Person auf einem Armbändel mit QR-Code gespeichert werden und so nicht für jede Testfahrt in ein Formular eingetragen werden müssen.


Eine weitere Neuerung ist die «Live View»-Funktion. Diese gibt schnell darüber Aufschluss, welches spezifische Modell für das anstehende Zeitfenster noch verfügbar ist. Nicht wenige Hersteller setzen inzwischen aber auf ein System, das auf eine Online-Reservation von Testbikes im Vorfeld vom Testride setzt, um Wartezeiten zu reduzieren und die Testflotte so effizient wie möglich zu nutzen.

Fotos: zVg Testride, Screenshot: Search.ch

Website Testride Lenzerheide
https://arosalenzerheide.swiss/

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Branche

Kraftvolle Kiwi-E-Bikes bei Sport Country

Branche

Neue Aufgabe für Reto Aeschbacher

Gesellschaft

Nino Schurter wird zum Verwaltungsrat