Die Neuheiten der kommenden Saison schon im September Endverbrauchern für Testfahrten in knackigem Gelände zur Verfügung stellen: Mit diesem Konzept feierte der «Testride»-Event in der Lenzerheide von Anfang an beachtliche Erfolge. Auch dieses Jahr werden kaum relevante Branchenakteure fehlen, wenn der Testevent vom 9. bis zum 11. September über die Bühne geht. Bei den Mountain Bikes reicht die Liste der Aussteller von A wie ARC8 bis Y wie Yeti, bei den E-Bikes beginnt die Liste mit Bergstrom und ist kaum kürzer.

Wo bei den Rennen des Mountainbike-Worldcups das Zielgelände steht,
befinden sich am kommenden Wochenende die «Testride»-Aussteller.
Auch Gravelbikes und Rennvelos sowie sportliche Velos für Kinder und Jugendliche und Softgoods verschiedener Art sind gut vertreten. Auch an Swissness mangelt es beim «Testride» mit Ausstellern wie Bold Cycles, Scor, Stoll, Transalpes, Ribisu oder eben ARC8 nicht. Mit Trek, Specialized und der Versandmarke Propain sind auch Anbieter mit von der Partie, die sonst gerne auf eigene Veranstaltungen setzen. Dafür sucht man Canyon und Rose Bikes vergeblich auf der Ausstellerliste.
Wenn das Wetter mitspielt, kommen beim «Testride» in der Lenzerheide jung wie
alt voll auf ihre Kosten - in diesem Jahr wieder ohne Masken und Zertifikat.
Das Testgelände bei der Talstation der Rothorn-Bahn ist täglich von 9 bis 16 Uhr geöffnet, wobei ein Eintritt von CHF 15.- fällig wird (im Online-Vorverkauf CHF 10.-). Für Fahrten auf einer der fünf Teststrecken gilt eine strikte Helmpflicht. Wer mit Clickpedalen fährt, sollte diese nebst den Schuhen selbst mitbringen. Zudem ist zu beachten, dass einige Anbieter wie etwa Trailworks Testbikes nur auf Online-Reservationen im Vorfeld hin zur Verfügung stellen.
Fotos, Video: zVg Testride / Bike Kingdom







