Sram serviert zwölf Gänge für alle

Kaum dass Shimano mit der XTR auf zwölf Gänge nachgezogen hat, macht Sram den nächsten Zug - und bringt die Eagle-Schalttechnik mit zwölf Gängen und der enorm grossen Entfaltung preislich in die Mittelklasse.

no-image

lvr
Produkte, 15.06.2018

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Mit den erstmals vor rund zwei Jahren präsentierten Eagle-Schaltungen, deren Kassette mit zwölf Ritzeln eine Bandbreite von 10 bis 50 Zähnen abdeckt, hat Sram den letzten Nachteil der Einfach-Schaltungen am Mountainbike ausgemerzt. Im Sommer 2017 folgte mit der «Eagle GX» eine günstigere Variante, und nun bringt Sram mit der »Eagle NX» quasi die «Volks-Eagle». Damit dürfte der Einstiegspreis für Neuvelos mit der Zwölfgang-Schaltung auf das Modelljahr 2019 hin nochmals deutlich sinken. Wie schon bei den drei bestehenden Eagle-Gruppen XX1, X01 und GX gilt auch für günstige NX, die ab September 2018 in den Fachhandel gelangen wird: Innerhalb der Eagle-Gruppen sind alle Teile untereinander kompatibel - mit einer kleinen Ausnahme, auf welche im unteren Abschnitt eingegangen wird.

Mit der «NX Eagle» bringt Sram die 12-Gang-Schaltung in tiefere
Preissegmente - spannend ist dabei vor allem die Kassette.
Konkret besteht die «Eagle NX» aus einer Kurbel aus 6000er Alumminium, die auf DUB-Innenlager ausgelegt und mit einem X-Sync 2-Kettenblatt ausgerüstet ist. Beim Schaltwerk kommt das X-Horizon-Design inklusive Schwingungsdämpfung zum Einsatz. Spannend ist, dass die PG-1230 Eagle-Kassette auf jedes Laufrad mit einem 9- oder 10-fach Freilaufkörper passt, weil das kleinste Ritzel 11 statt 10 Zähne aufweist. Ein besonderer XD-Freilaufkörper ist also im Unterschied zu den anderen Eagle-Gruppen nicht nötig. Zudem ist dies laut Sram die erste Eagle-Kassette, die von Beginn an auf die höheren Belastungen ausgelegt worden ist, wie sie an E-Mountainbikes mit Mittelmotor auftreten. Ergänzt wird die Gruppe um den NX Eagle-Triggerschalter, der Match Maker X-kompatibel ist, und die NX Eagle-Kette.
www.sram.com
www.amslervelo.ch

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Produkte

Sram will Tretlager revolutionieren

Produkte

Sram: Zwölf Gänge werden erschwinglich

Neue «XRoad»-Modelle von Moustache Bikes.
Produkte

Moustache legt «XRoad»-Serie neu auf