Die Dynamik im E-Bike-Markt ist ungebrochen. Nach dem Ausscheiden von Bloks sah Sigma als Spezialist für Velocomputer eine Chance, in den attraktiven Erstausrüstungsmarkt für E-Bikes vorzustossen. Dazu wurde auf die Eurobike 2019 hin die «EOX»-Baureihe lanciert, welche Lenker-Kontrolleinheiten und Displays umfassen und mit verschiedenen Antriebssystemen funktionieren soll. Das neuste Produkt dieser Baureihe ist das «EOX View 1300»-Display. Dank der integrierten Batterie arbeitet dieser Fahrradcomputer kabellos und lässt sich gleichzeitig durch eine Drehbewegung einfach abnehmen. Die Datenübertragung erfolgt über ANT+- und Bluetooth-Schnittstellen.

Saubere Sache: Sigmas «EOX V1300»-Display funktioniert dank integrierter Batterie ohne Kabel und
lässt sich per Dreh-Aufnahme direkt auf dem Vorbau oder am Lenker montieren. Foto: zVg
Eine Besonderheit ist der Lichtsensor, der die Displaybeleuchtung automatisch an und ausschaltet und so für bestmögliche Lesbarkeit sorgen soll. Zudem bietet die «EOX»-App viele Möglichkeiten zur individuellen Einstellung und Auswertung der Daten. Exklusiv für Shimanos «Steps»-System bietet Sigma ausser der Montage an Lenker oder Vorbau die «Ribbon Butler»-Halterung. Diese lässt sich mit wenigen Handgriffen am Lenker montieren, positioniert das Display mittig über dem Vorbau und weist zudem eine Aufnahme für die Verbindungseinheit «EW-EN100» auf. Damit lassen sich die Unterstützungsstufen des Hilfsantriebs anwählen und das Licht von E-Bikes ein- und ausschalten.

Der «Ribbon Butler» dient als Lenker-Halterung und zugleich als Aufnahme für die minimalistische
«Steps»-Verbindungseinheit «EW-EN100», mit der sich der Hilfsantrieb steuern lässt. Foto: zVg
Mit anderen Worten: Die «Ribbon Butler»-Halterung bietet alle Funktionen der Lenkerfernbedienung und vermag diese zu ersetzen, was eine aufgeräumtere Optik am Lenker bringt. Als Senior Product Manager E-Mobility bei Sigma Sport erklärt Lars Lukas Tremper dazu: «Über die gemeinsame Entwicklung der «Ribbon Butler»-Halterung mit dem Shimano-Team freuen wir uns sehr. Unser gemeinsames Ziel ist es, durch eine enge Zusammenarbeit die geballte Kompetenz der beiden Bike-Spezialisten zu bündeln und auch in Zukunft im Bereich E-Mobility Massstäbe zu setzen.»







