Shimano verleiht «Cues» Rennrad-DNA

Dank neuer Schalt- und Bremshebel weitet Shimano den Einsatzbereich der «Cues»-Gruppe in Richtung Gravelbikes und sportlicher Pendler aus. Und lockt dabei mit einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Produkte, 31.01.2025

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Mit der «Cues»-Komponentengruppe zielt Shimano auf eine komfortorientierte Kundschaft, die Wert auf geschmeidige und leise Gangwechsel sowie langlebige Teile legt. Dank der «Linkglide»-Technologie kann die «Cues» genau in dieser Hinsicht punkten - und mit Kassetten mit 9, 10 oder 11 Ritzeln deckt die Gruppe auch vom Einsatzgebiet wie vom  Preis her eine beachtliche Bandbreite ab. Der angestammte Einsatzbereich wird nun nochmals deutlich ausgebaut, denn Shimano zielt mit der jüngsten Erweiterung der «Cues»-Gruppe auf preisbewusste Gravel-Fans wie auf sportliche Velopendler.

null

Die neuen Brems- und Schalthebel sind nur für die mechanischen «Cues»-Varianten gedacht.

Dazu kommen nun mit den «ST-U6030»-Einheiten preislich attraktive Brems- und Schalthebel für Rennvelo-Lenker auf den Markt, die mit den Schalt- und Bremskomponenten der «Cues»-Gruppe mit 10 oder 11 Gängen und hydraulischen Scheibenbremsen kompatibel sind. Weil es mit den Armaturen noch nicht getan ist, bietet Shimano neu eine Reihe von «Cues»-Kurbelgarnituren in Einfach- wie Zweifach-Konfigurationen und mit angepassten Grössen der Kettenblätter sowie einen passenden Umwerfer. Selbst hydraulische Flatmount-Bremszangen fehlen mit den «BR-U6030» nicht.

null

Mit der 2x9-Variante und mechanischen Scheibenbremsen erschliesst die «Cues» tiefere
Preissegmente. Noch günstiger ginge es mit der «Essa», aber kaum in der Schweiz.

Als günstigere Alternative für Velos mit mechanischen Scheibenbremsen und 9 oder 10 Gängen an der Hinterachse dienen die «ST-U3030»-Einheiten, die in der Variante «BL-U3030-L» auch passend für Velos mit nur einem Kettenblatt erhältlich sind. Sogar für «Essa»-Gruppen mit nur 8 Gängen bietet Shimano passende Brems- und Schalthebel. Und für Kindervelos mit 20-Zoll-Laufrädern kommt ein «Cues»-Schaltwerk mit kurzem Käfig und «Shadow»-Reibungsdämpfer auf den Markt. 

Fotos: zVg Shimano

www.shimano.com
www.fuchs-movesa.ch

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Branche

Fumo-Akademie rollt Shimano-Schulungen aus

Branche

Shimano schaltet neues Service Portal auf

Branche

Shimano verlangsamt Krebsgang