SEMG: Export-Ambitionen unter neuem CEO

Mit dem Jahreswechsel meldet die Swiss E-Mobility Group (SEMG) einen neuen CEO und Ambitionen in Sachen Expansion ins Ausland. Zudem hat TVS Motor die verbliebenen Anteile von Constellation Capital übernommen.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Branche, 26.01.2023

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Mit den Eigenmarken Cilo, Allegro, Simpel und Zenith sowie über 30 M-Way-Filialen ist die Swiss E-Mobility Group (SEMG) ohne Zweifel ein relevanter Akteur in der Schweizer Velobranche. Erst im Dezember hatte die SEMG eine Reihe von personellen Neuzugängen gemeldet, welche viel Branchenerfahrung in die Entwicklungsabteilung mit brachten. Per 1. Januar 2023 hat nun der US-schweizerische Doppelbürger Frank Simon Aeschbacher die seit dem Abgang von Reto Wäffler vakante Position als CEO eingenommen. Aeschbacher ist mit der Velo- und Sportbranche vertraut: In den 90er Jahren leitete er die Wintersport-Abteilung von Scott Sports, ehe er während über 10 Jahren in anderen Branchen tätig war. Seit 2009 war Aeschbacher bei BMC, Amer Sports, Assos und zuletzt Cycle Union.

null

Frank Simon Aeschbacher bringt viel Erfahrung in die neue Aufgabe als CEO
bei SEMG mit und soll die Expansion ins europäische Ausland vorantreiben.

Im Zentrum von Aeschbachers Tätigkeiten standen stets die Steigerung der Rentabilität, die Verbesserung der Effizienz, das Implementieren neuer Business-Systeme sowie die digitale Transformation. Zu seiner neuen Aufgabe sagt Aeschbacher: ««Mein Ziel ist es, die SEMG zu einem führenden E-Mobility-Unternehmen in Europa zu machen – in Bezug auf Innovation, Service und Qualität. Meine Erfahrung hat mich gelehrt, dabei zuerst an die Kunden zu denken: Was wollen die Konsumenten? Wie sollen sie von unseren Produkten erfahren? Welches Problem lösen wir für sie?» Unter der Leitung von Aeschbacher soll das M-Way-Konzept auch in Deutschland ausgerollt werden. Nach dem bereits im September erfolgten Abgang von Reto Wäffler hatte Sharad Mohan Mishra interimistisch den CEO-Posten übernommen.

null

Die Schweiz geniesst einen hervorragenden Ruf, was die Entwicklung von E-Bikes
betrifft. Davon soll künftig das Exportgeschäft mit SEMG-Eigenmarken profitieren.

Ebenfalls auf den Jahreswechsel hin hat TVS Motor die nach dem Einstieg der Inder im Januar 2022 noch bei Constellation Capital verbliebenen 25 Prozent der Anteile an der SEMG übernommen. Damit ist TVS Motor nun die alleinige Eignerin der SEMG. Als weiteres Standbein in der Schweiz dient dem indischen Konzern die strategische Partnerschaft mit dem E-Bike-Anbieter EGO Movement.

Fotos: zVg SEMG

www.semg.ch
www.tvsmotor.com

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Branche

SEMG-Produktteam markant verstärkt

Branche

Indischer Investor steigt bei Swiss E-Mobility Group ein

Branche

Ego Movement: Rückenwind aus Indien