
Clever: Von Elektromotoren bewegte Alu-Blenden erlauben es, die Fassade des
neuen Scott-Hauptquartiers an die jeweiligen Sonneneinstrahlung anzupassen.
Die Architekten von Itten+Brechbühl wollten einen Bau schaffen, der „die Genstruktur der Marke abbildet“. Dazu nutzten sie eine klare Architektur und verwendeten eine Kombination von zeitlosen Materialien wie Holz, Beton, Glas und Metall. Ausserdem griffen sie auf moderne Technologien zurück und setzten einen starken Fokus auf die nachhaltige Nutzung von Ressourcen. Als Folge der Zusammenarbeit mit führenden Firmen wie Kvadrat DK und Price Industries ist dabei die wohl erste europäische Hauptzentrale entstanden, die über ein System verfügt, das zugleich Heizung, Belüftung und Akustik überwacht und reguliert. Eine nachhaltige Energieversorgung sowie ein Ressourcen schonendes Heizen mit Erdwärme, Solartechnologie und Fernwärme unterstreichen den nachhaltigen Charakter des Komplettkonzepts.

4000 Quadratmeter Showroom-Fläche bieten Gelegenheit, um das breit
aufgestellte Sortiment der Scott Sports SA professionell zu präsentieren.
„Bei diesem Gebäude haben wir von der ersten Skizze dieses ehrgeizigen Projekts an die Werte von Scott in den Mittelpunkt gestellt. Mit Interesse an Nachhaltigkeit und einem zukunftsorientierten Denken haben wir uns stark darauf konzentriert, die neuesten Technologien einzusetzen, um einmal mehr Scotts Rolle als Innovationstreiber zu etablieren. Scott ist seit 40 Jahren in Givisiez ansässig, mit dem neuen Gebäude haben wir erfolgreich die Infrastruktur geschaffen, um in den nächsten 40 Jahren sogar noch weiter zu wachsen“, erklärt Beat Zaugg, CEO von Scott Sports. Selbstverständlich verfügt die neue Firmenzentrale auch über Fahrradgaragen, Fitnessräume und Schliessfächer für die Scott-Mitarbeiter.







