Schaukelndes Seepferdchen

Es geht hoch hinaus. Velojournal zeigt, wie Sie ­eine tierisch kreative Kinderschaukel mit Charme bauen können.

Julie Nielsen, Redaktorin (julie.nielsen@velojournal.ch)
DIY, 11.07.2025

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Schwierigkeitsgrad: schwer

Werkzeug: Schere oder Cutter, Lochzange oder Locheisen, ­Bohrer, Säge, Schleifpapier, Bolzenschneider (in den meisten Baumärkten beim Kettenregal vorhanden)

Zeit: 25 + Stunden

Material: Holzbrett mind. 30 mm dick, alte Velopneus, Schrauben M4 x 10 mit passenden Muttern, Schrauben 3,5 × 16 mit passenden Unterlagsscheiben, grosse Ringschrauben, 6 verschraubbare Kettenglieder, Metallkette, Öl oder Lack, um das Holz zu behandeln.

Schritt 1. 

Schaukelbrett auf die Masse 42 × 16 cm sägen. Anschliessend schleifen und Kanten gut abrunden. Je nach Material Holz ölen, lackieren oder versiegeln.

Schritt 2.

Ca. 1,7 cm von Kante entfernt Löcher bohren für die Ringschrauben. Ringschrauben montieren und gut anziehen.

Schritt 3.

Der Kreativität freien Lauf lassen und einen Tierkörper aus Pneus formen. Teile vorlochen und mit Schrauben M4 und Muttern verschrauben.

Schritt 4.

Tierkörper an Schaukel montieren. In regelmässigen ­Abständen von ca. 6 cm Löcher vorbohren, Tierkörper mit Schrauben 3,5 × 16 inkl. Unterlagsscheiben befestigen.

Schritt 5. 

4 Kettenstücke mit ca. 8 cm Länge mit verschraubbaren Kettengliedern an Ringschrauben hängen, oben verbinden und Hängekette einhängen. * 

* Damit sich nichts lösen kann, wurde die Hülse der verschraubbaren Kettenglieder mit Zweikomponentenkleber mit dem Gewinde verklebt. Velojournal haftet nicht für die Sicherheit der selbstgebauten Schaukeln.

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Grünes Tram in Basel.
News

Basel-Stadt führt Velopauschale für Kantonsangestellte ein

Stundenten und Studentinnen schrauben zusammen an ihren Velos.
News

Offene Velowerkstätten: Wo die Schweiz schraubt

Eventgelände der 5. «Cycle Week».
News

Cycle Week: Langfristige Partnerschaft mit der Stadt Zürich