Als einer der ersten Hersteller in der Bikebranche setzt Riese & Müller, Premium-Hersteller von E-Bikes und Cargobikes, für den Versand von E-Bikes und Kleinteilen zukünftig Mehrwegverpackungen ein. Die neuen, wiederverwendbaren Verpackungen wurden in den vergangenen Monaten gemeinsam mit den deutschen Herstellern circular logistics und rhinopaq entwickelt und werden komplett in Deutschland produziert. Dank Klettband-Verschlüssen dürfte so auch das Klebband Schritt für Schritt aus der Logistik verschwinden. Ab September werden die Mehrwegverpackungen für E-Bikes zunächst mit ausgewählten Fachgeschäfte getestet.

Wenn die Bike Box wie vorgesehen 30 mal zum Einsatz kommt, lassen sich
80 Prozent der Kohlendioxid-Emissionen vermeiden - und dazu viel Abfall.
Bis Anfang 2024 werden dann in einem ersten Schritt bis zu 60 Prozent der E-Bike-Verpackungen und bis zu 70 Prozent der Verpackungen im Kleinteile-Versand auf Mehrwegverpackungen umgestellt. Bei der Mehrwegverpackung für E-Bikes handelt es sich um die Bike Box von circular logistics, die von Riese & Müller mitentwickelt wurde. Sie besteht komplett aus langlebigem, widerstandsfähigem und leicht recycelbarem Polypropylen und kann bis zu 30 mal wiederverwendet werden. Die wiederverwendbaren Bike Boxen besitzen die gleichen Masse wie die bisherigen Kartonagen, lassen sich schnell und unkompliziert zusammenfalten und auf den üblichen Transportwegen zurückschicken.

Auch für den Versand von Kleinteilen setzt Riese & Müller künftig
auf wiederverwertbare, teils aus Rezyklat gefertigte Behälter.
Kleinteile werden künftig in zu 60 Prozent aus Rezyklat gefertigten, bis zu 20 mal wiederverwendbaren Mehrwegverpackungen verschickt. Auch diese sind faltbar und werden gebündelt zurückgeschickt. Gegenüber herkömmlichen Einweg-Verpackungen lassen sich mit der Umstellung auf Mehrweg-Verpackungen rund 80 Prozent CO2 einsparen. Gemeinsam mit dem Fachhandel reduziert Riese & Müller zudem das Abfallaufkommen um bis zu 905 Tonnen Kartonage pro Jahr - das entspricht 95 Prozent der bisher anfallenden Kartonage-Menge. Und leistet so einen weiteren wichtigen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit in der E-Bike-Branche.

Auch intern arbeitet Riese & Müller konsequent an einer Reduktion der
Müllmengen - etwa bei der Anlieferung von Mittelmotoren von Bosch.
Die neuen Verpackungen können auf dem gesamten europäischen Landweg einschliesslich der Schweiz eingesetzt werden. Riese & Müller ist damit einer der ersten E-Bike-Hersteller weltweit, der ein solches Mehrwegverpackungssystem für seine E-Bikes etabliert und die Bike Box in Serie einsetzt.
Fotos: zVg, LvR







