Riese & Müller: 5. Verantwortungsbericht

Der deutsche Premiumhersteller achtet schon lange auf Nachhaltigkeit. Riese & Müller zeigt Fortschritte in Klimabilanz, Kreislaufwirtschaft und sozialem Engagement auf und formuliert ambitionierte Ziele für die Zukunft.

no-image

Velobiz, Velobiz Gastbeitrag (service@velobiz.de)
Branche, 11.06.2025

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Während andere Unternehmen der Velobranche stolz ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht präsentiert, hat Riese & Müller soeben den 5. Verantwortungsbericht veröffentlicht. Darin gibt der Hersteller umfassende Einblicke in die Nachhaltigkeitsstrategie und deren Umsetzung. Der Bericht zeigt, wie das Unternehmen seine ökologische, soziale und ökonomische Verantwortung weiterentwickelt – mit dem klaren Ziel, das nachhaltigste Unternehmen der E-Bike-Branche zu werden. Im Mittelpunkt des aktuellen Berichts stehen Fortschritte in der Kohlenstoffdioxid-Bilanz, Massnahmen zur Abfallvermeidung und die Weiterentwicklung zirkulärer Produktdesigns. So konnte Riese & Müller seine Netto-Emissionen trotz gestiegener Produktionszahlen weiter senken.

null

Zusammen mit dem Lieferanten Hydro und dem Rahmenbauer Triangle's hat Riese & Müller
das «Carrie» so gestaltet, dass alle blau eingefärbten Teile aus Recycling-Alu gefertigt sind.

Ein zentrales Projekt ist die vollständige Elektrifizierung des Firmen-Fuhrparks bis 2026 – gespeist mit selbst erzeugtem Strom. Auch im Bereich Materialeinsatz setzt das Unternehmen neue Massstäbe: Gemeinsam mit Partnern wie Triangle’s und Hydro arbeitet Riese & Müller daran, bis 2025 ausschliesslich reczykliertes Aluminium in der Rahmenproduktion zu verwenden. Ergänzt wird das ökologische Engagement durch soziale Initiativen und neue Arbeitsmodelle, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen „Nachhaltigkeit ist kein linearer Prozess, sondern ein Weg, der Beweglichkeit und Lernbereitschaft erfordert“, betont Dr. Sandra Wolf, geschäftsführende Gesellschafterin.

null

Die drei Köpfe hinter Riese & Müller (v. l.): Heiko Müller, Sandra Wolf und Markus Riese.

Der Bericht mache laut dem Unternehmen deutlich, wie wichtig es sei, gemeinsam mit Partnern und Mitarbeitenden an einer zukunftsfähigen Mobilität zu arbeiten.
Den gesamten, reich bebilderten 134-seitigen Nachhaltigkeitsbericht kann man online (Link) nachlesen.

Fotos, Zeichnung: zVg Riese & Müller

www.r-m.de

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Branche

«Birdy» setzt zum letzten Flug an

Branche

Riese & Müller baut Geschäftsleitung aus

Branche

Riese & Müller macht Logistik grüner