An der Taichung Bike Week sorgte das junge belgische Unternehmen Rein4ced im Herbst 2018 für Furore: Es präsentierte einen neuartigen, stahlverstärkten Verbundwerkstoff, der eine Reihe von besonders für Velorahmen interessanten Vorteilen bot: Nicht nur steckt dieses Material unerwartete Belastungen, wie sie bei Stürzen und Unfällen auftreten, weit besser weg als herkömmliches Carbon. Da die Rahmenfertigung automatisiert erfolgt, ist auch ein hohes Lohnniveau kein Problem. Somit rückt eine Fertigung von Rahmen aus diesem Material in Europa in den Fokus.

Nach Ghost verbaut auch der slowakische Hersteller Kellys bei den Rahmen
ausgewählter Modelle das neue Verbundmaterial von Rein4ced. Foto: zVg
Als erster Kunde aus der Industrie konnte Rein4ced die Accell Group mit der Marke Ghost gewinnen. Inzwischen fertigt auch der slowakische Hersteller Kellys Rahmen für seine E-Mountainbikes aus dem neuartigen Verbundwerkstoff aus Belgien. Diese Erfolge auf dem Erstausrüstungsmarkt und der Ruf nach kürzeren Transportwegen und mehr Produktion in Europa haben nun auch einen Erfolg bei der Suche nach Kapital nach sich gezogen: Im Zuge einer Series B-Finanzierung konnte sich Rein4ced EUR 7 Millionen sichern - teils von bestehenden Investoren, teils von neu hinzu gestossenen.

Blickt zuversichtlich in die Zukunft: Die Rein4ced-Führungscrew mit (von links)
CEO Michaël Callens, CPO Dave Luyckx und COO Niels De Greef. Foto: zVg
Diese Kapitalzuführung unterstütze den ehrgeizigen Wachstumskurs des Unternehmens, der führende Anbieter von leichten, starken und langlebigen Materialien für den Fahrrad-, Automobil- und Luftfahrtmarkt zu werden, heisst es dazu in einer Pressemitteilung des Unternehmens. Mit der Kapitalerhöhung sollen Produktionskapazitäten erweitert werden, um die wachsende Kundennachfrage in Europa zu befriedigen. Zudem entwickelt das Unternehmen neuen Anwendungen in den Märkten Sport und Freizeit, Automobil sowie Luft- und Raumfahrt.







