Laurens van Rooijen,
Redaktor
(lvr@cyclinfo.ch)
Branche,
23.11.2025
Seit 2019 zeichneten ein Präsident und ein Geschäftsführer für die Führung von Velosuisse verantwortlich. Nun wurden beide Position an der Generalversammlung des Verbandes neu besetzt - erstmals mit einer Frau.
Laurens van Rooijen,
Redaktor
(lvr@cyclinfo.ch)
Branche,
23.11.2025
Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.
Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen
Im November 2019 wurden Marcel Boller und Martin Platter an der Generalversammlung von Velosuisse als Nachfolger von Andreas Gubler gewählt - Boller als Präsident und Platter als Geschäftsführer. In den vergangenen, intensiven sechs Jahren hat dieses Duo eine umfangreiche Restrukturierung und Neuausrichtung des Verbandes realisiert - inklusive einer neuen Erhebung der Daten zum Schweizer Velomarkt. Nun stellten die beiden ihre Positionen zur Verfügung. Wie schon zu Zeiten von Andreas Gubler sollten dabei die Positionen von Präsident und Geschäftsführer wieder in einer Person vereinigt werden. Die Wahl fiel dabei auf die ehemalige Mountainbike-Spitzensportlerin Nathalie Schneitter.
In den vergangenen Jahren hat sich Schneitter einen Namen als Expo-Leiterin und Co-Organisatorin diverser Veloanlässe wie der BikeDays (Solothurn), der CycleWeek (Zürich) und dem VeloForum Schweiz gemacht. Die dabei gewonnen Erfahrungen und Kontakte sowie ihr Studium in Betriebs- und Volkswirtschaft an der Uni Basel prädestinieren die 39-jährige Solothurnerin für die neuen Führungsaufgaben bei Velosuisse. Der Vorstand wurde an der Generalversammlung ausserdem um die Rolle des Vizepräsidenten erweitert. Gewählt wurde Christian Bättig, CEO und Inhaber der Chris Sports AG. Alle übrigen Vorstandsmitglieder wurden wiedergewählt.
So bleibt Martin Platter Geschäftsführer der Velosuisse Event GmbH und der Schweizer Fachstelle für Velo und E-Bike. Er und Christian Bättig werden Nathalie Schneitter entlasten. Rechtsanwalt Dr. Marcel Boller wird dem Verband in Rechtsfragen weiterhin zur Verfügung stehen, ist aber nicht mehr Teil von Velosuisse. Zudem gab der Verband der Schweizer Fahrradlieferanten an der Generalversammlung bekannt, dass die Anzahl der Mitglieder im vergangenen Jahr um vier auf 41 Firmen gestiegen sei. Neu mit von der Partie sind M2 Brands, Stolutions, der E-Bike-Hersteller Aureaus Drive und die Rotax Bike Technology AG als das Unternehmen hinter dem Systemanbieter FIT eBike.
Fotos: zVg Velosuisse, Chris Sports

Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
29. November 2025 bis 21. Januar 2026
European Outdoor Film Tour
Die European Outdoor Film Tour bringt auch 2025/26 wieder die besten Outdoorsport- und Abenteuerfilme der...
14. Dezember 2025
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
09. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
15. Januar 2026
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
30. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
Zu den Terminen
Cycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch