
Sieht aus wie eine Thermosflasche, hält bis zu 16bar Druck aus und erlaubt
das blitzschnelle Aufpumpen des Reifens auf Knopfdruck: «Rideair» von SKS.
Was auf den ersten Blick wie ein isolierter Bidon aussieht, nennt sich «Rideair» (empfohlener Verkaufspreis CHF 79.-) und ist die erste wiederbefüllbare Kartusche von SKS. Der aus Aluminium und Kunststoff gefertigte Druckbehälter bietet ein Volumen von 600ml, hält bis zu 16 bar Druck aus und lässt sich zu Hause beliebig oft mit Hilfe einer Standpumpe befüllen. Falls man auf Tour einen Platten reparieren muss, erfolgt das Aufpumpen in Sekundenschnelle, sehr komfortabel und quasi auf Knopfdruck. Zudem eignet sich «Rideair» auch ideal, um einen sauberen Sitz von Tubeless-Reifen auf der Felge zu gewährleisten. Für umweltbewusste Velofahrer stellt das System zudem eine interessante Alternative zu Einweg-Patronen dar.

Das «Lockcage» ist ein Flaschenhalter und ein per
Zahlencode zu sicherndes Kabelschloss in einem.
Ein anderes, neues Produkt von SKS verdient ebenfalls eine Erwähnung: Beim 180 Gramm wiegenden «Lockcage» (empfohlener Verkaufspreus CHF 34.90.-) handelt es sich um einen Plastik-Flaschenhalter mit cleverer Zusatzfunktion. Ein kompaktes Kabelschloss mit 75cm langem Stahlkabel erlaubt das Ab- und Anschliessen des Velos. Einen Schlüssel gibt es nicht: Stattdessen setzt SKS auf ein dreistelliges Zahlenschloss. Während dieses Schloss kaum als vollwertiger Diebstahlschutz durchgeht, hält es Mitnahme- und Gelegenheitsdiebe von ihrem Tun ab. So können Radsportler auch auf einer Trainingsrunde eine Kaffeepause machen oder beim Bäcker einen Snack holen, ohne dass ihr Velo gestohlen wird. Das Schloss selbst lässt sich übrigens statt am Flaschenhalter auch an der «Rideair»-Kartusche befestigen.







