Online-Konferenzen zu Lieferengpässen

Der Verbund Service und Fahrrad (VSF) und die World Bicycle Industry Association (WBIA) planen je eine Online-Konferenz zu den drängendsten Themen der Branche: Störungen der Lieferketten und Warenverfügbarkeit.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Branche, 19.11.2020

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Viele Akteure der Velobranche dürften im laufenden Jahr Rekordumsätze drehen. Ohne pandemie-bedingte Störungen der Zulieferkette hätten die Umsätze aber wohl nochmals höher ausfallen können. Denn die Warenverfügbarkeit war in diesem Jahr als Problem ein Dauerbrenner und hielt von Zulieferern und Velo-Herstellern über die Importeure bis zu den Fachhändlern alle Glieder der Wertschöpfungskette auf Trab - und das über Monate hinweg. Trotz höherer Vororder dürfte sich die Warenverfügbarkeit nicht so bald verbessern. Denn die Industrie kann ihre Fertigungsvolumina nicht kurzfristig in einem ausreichenden Ausmass erhöhen. Vor diesem Hintergrund kommen zwei Online-Veranstaltungen wie gerufen, die sich in den kommenden Wochen genau diesen Themen widmen und bei denen Entscheidungsträger der Branche zu Wort kommen.

null

Weil die Jahrestagung in Folge der Covid-Restriktionen abgesagt werden musste, lädt der Verbund Service und Fahrrad (VSF) Mitglieder und interessierte Branchenakteure schon am 23. November von 10 bis 12 Uhr zu einem virtuellen Dialogforum unter dem Titel «Hätte, hätte... Lieferkette» ein. Mit Heiko Müller (Riese & Müller), Stefan Vollbach (Simplon), Martin Esslinger (Ortlieb), Hauke Niemann (Böttcher) und Florian Nebl (Paul Lange) sind  seitens der Lieferanten bekannte Namen am Start. Thematisch wird sich das Forum um die Warenverfügbarkeit im kommenden Jahr, zu erwartende Lieferengpässe, der Verteilung von Ware an Fachhändler und das Timing der Lancierung des Modelljahrs 2022 drehen. Wer nicht Mitglied vom VSF ist, bezahlt für die Teilnahme EUR 39.-, und die Anmeldung erfolgt online (Link).

null

Am Mittwochmorgen, 2. Dezember veranstaltet die World Bicycle Industry Association (WBIA) in Kooperation mit der World Federation of Sporting Goods Industry (WFSGI) und Cycling Industries Europe (CIE) ein Webinar zu Engpässen in der Zulieferkette, die wesentlich durch die stark erhöhte Nachfrage in Folge der Pandemie ausgelöst wurden. Unter Leitung des WFSGI-Präsidenten Robbert de Kock und des WBIA-Präsidenten Erhard Büchel bieten Entscheidungsträger grosser Branchenakteure Einblicke in die aktuelle Situation und eine Einschätzung der Lage. Zu den geladenen Experten gehören Specialized-Vizepräsident Bob Margevicius, KMC-Präsident Robert Wu und dessen Sales Director Kevin Chen, Manuel Marsilio als Geschäftsführer von Conebi, Kevin Maine als Geschäftsführer von CIE sowie ECF-Direktor Holger Haubold. Auch hier ist eine Online-Anmeldung (Link) für alle Teilnehmenden Pflicht.

www.vsf.de
www.wbia.ch

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Branche

Neue, globale Lobby der Fahrradindustrie

Hauptsitz von Canyon in Koblenz.
News

Umsatz-, Gewinnrückgang und Strategiewechsel bei Canyon

Antriebseinheit und Akku vom «TM-B» von Also.
E-Bike , News

Rivian wagt den Sprung: Das erste E-Bike der US-Marke Also ist da