Neues Rennvelo-Flaggschiff von Merida

Ist bei den Rennvelos die Ära der Spezialisierung vorbei? Das neue «Scultura Team» von Merida lässt dies vermuten, denn es ist leicht, komfortabel und aerodynamisch zugleich. Und kann schon einige Siege vorweisen.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Produkte, 09.09.2021

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Neue Rennvelos werden gerne zum Start des Giro d'Italia oder der Tour de France einem breiten Publikum vorgestellt. Dieses Jahr mussten sich manche Velohersteller mit der Lancierung eines neuen Flaggschiffs zuwarten, weil Shimano die neue Dura-Ace erst per 1. September publik machte. So kam es, dass das «Scultura Team» als neues Flaggschiff von Meridas Rennvelo-Sortiment schon lange vor der offiziellen Lancierung in Rennen unterwegs war und von Juni bis August zu Etappensiegen am Critérium du Dauphiné Libéré, der Tour de France und der Vuelta a España gefahren wurden. Auch Gino Mäder holte sich das Weisse Trikot der Spanien-Rundfahrt mit dem «Scultura Team».

null

Bereits im Juni gewann der Ukrainer Mark Padun vom Team Bahrain Victorious nicht eine,
sondern zwei Etappen beim Criterium du Dauphiné auf dem neuen «Scultura Team».

Was genau ist neu an diesem Rennvelo? Am auffälligsten sind die Neuerungen an Rahmen und Gabel: Die Sitzstreben setzen tiefer am Sitzrohr an, das Steuerrohr ist tailliert, die Gabel überarbeitet und die Querschnitte von Ober- wie Unterrohr sind zum Steuerrohr hin modifiziert worden. Zudem haben die Merida-Ingenieure die Integration weiter vorangetrieben, wobei die kabellos schaltende, neue Dura-Ace und Teile von FSA und Vision den Ingenieuren die Arbeit in dieser Hinsicht erleichterten. Dennoch konnte das Gewicht des Rahmens nochmals leicht reduziert werden - laut Merida um 4 Prozent, was unter 50 Gramm sein dürften. Dem Fahrkomfort und der Traktion auf schlechten Strassen kommt zugute, dass Rahmen und Gabel neu Platz für bis zu 30 mm breite Reifen bieten.

null

Leicht, effizient, extrem aufgeräumt und bereit für die neuste Technologie:
Meridas neues Rennvelo-Flaggschiff «Scultura Team».

Unterm Strich resultiert mit dem neuen «Scultura Team» ein Rennvelo, das voll auf der Höhe seiner Zeit ist: Auch mit Scheibenbremsen liegt ein Komplettgewicht von 6.8 Kilogramm locker drin, geschaltet wird elektronisch, keine Leitungen und Aussenhüllen stören die aufgeräumte Optik - und weil breitere Reifen in Rahmen und Gabel passen, liegen auch Ausfahrten über schlechte Strassen drin.

Fotos: zVg Merida Bikes

www.merida-bikes.com
www.belimport.ch

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Branche

Zwei Velohersteller in Taiwans Top10

Produkte

Merida präsentiert neue Rennvelos

Produkte

Silex: Vielseitige Gravelbikes von Merida