Die Frage war nicht, ob nach Yamaha der nächste Motorradhersteller in den Elektrovelomarkt einsteigen würde. Sondern welcher und wann. Nun ist es soweit: Hinter dem Namen Pexco steht eine Partnerschaft der Familie Puello mit Europas grösstem Töffproduzenten. Das erklärte Ziel ist die Marktführerschaft bei der nachhaltigen Elektromobilität – gemeinsam mit dem Fachhandel.
dr/mf
Branche,
02.08.2017
Lesen ohne Abo.
Zahlen Sie nur, was Sie lesen!
Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.
Nach ihrem auch für Branchenkenner eher unerwarteten umgehenden Abschied als Geschäftsführerin der Winora Gruppe und dem Zurückkrebsen von der Rettung der insolventen Mifa, hat Susanne Puello ein neues Steckenpferd namens Pexco, kurz für «Puello E-Mobility Crossover Company». Gemeinsam mit dem Motorradhersteller KTM Industries plant die Familie Puello Grosses.
KTM Industries, nicht KTM Fahrrad
Die KTM Industries AG mit Sitz im österreichischen Wels ist nicht zu verwechseln mit dem Hersteller von Velos, der KTM Fahrrad GmbH. Zwar besitzen beide Unternehmen gemeinsame Wurzeln, hinter der KTM Industries AG verbirgt sich jedoch die Motorradsparte, die 1992 von der Fahrradsparte getrennt wurde. Zur Unternehmensgruppe gehören auch die Motorradmarke Husqvarna sowie die Töffkomponentenhersteller WP und Pankl.
Steckt sich mit Pexco keine bescheidenen Ziele: die ehemalige Geschäftsführerin der Winora Gruppe, Susanne Puello.
Das erklärte gemeinsame Ziel von Puello und KTM Industries ist gemäss eigenen Angaben «die Technologieführerschaft im Bereich Zero Emission für Leichtgewichtfahrzeuge einzunehmen und gemeinsam mit dem internationalen Fahrradfachhandel das nächste Level in Sachen Elektromobilität zu erreichen.» Die strategische Partnerschaft beinhaltet alle Bereiche von der Entwicklung über das Design bis hin zur Fertigung von E-Bikes und Velos. Unter dem Dach der neuen Firma namens Pexco GmbH wird die Familie rund um Susanne Puello künftig die Geschicke zweier Marken lenken. Diese sollen im Rahmen der Eurobike enthüllt werden. Ein erstes Modellprogramm soll Ende 2017 auf einer eigenen Veranstaltung vorgestellt werden.
«Perfekte Partner»
Gemeinsam mit dem Fahrradfachhandel will die Familie Puello langfristig neue Wege gehen. Mit der in Zürich börsennotierten KTM Industries AG haben die Puellos nach eigener Aussage für ihr Vorhaben den «perfekten Partner» gefunden. Als Europas grösster Motorradhersteller hat KTM Industries bereits Erfahrung mit Elektrofahrzeugen: haben die Österreicher doch bereits eine Modellreihe bestehend aus rein elektrisch angetriebenen Motorrädern. Zudem ist das Unternehmen auf im globalen Motorradmarkt und im als Hersteller von automotiven Hightech-Komponenten stark aufgestellt.
Die KTM Industries AG hat «E-rfahrung»: die Abbildung zeigt den Elektrotöff «Freeride E XC» mit Scheibenläufermotor und 42 Nm Drehmoment.
Teil des Netzwerkes von KTM ist auch die eigenständige Kiska GmbH, die für Designkompetenz in dieser Partnerschaft steht und am Standort Salzburg rund 240 Mitarbeiter beschäftigt. Als externer Berater und Branchenspezialist ist der langjährige Haibike-Designer Alex Thusbass zusätzlich mit an Bord. Die im Juli gegründete Pexco GmbH hat ihren Hauptsitz im deutschen Schweinfurt. Weitere strategische Produktionsstandorte in Europa und Asien sollen bereits feststehen.
www.pexco-bikes.comwww.ktm-industries.at
Der PDF-Download ist unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Abo. Klicken Sie auf diese Zeile um zu den Abos zu gelangen.
Empfohlene Artikel
Empfohlene Artikel
Branche
Susanne Puello verlässt die Winora Group
Branche
Urban Distribution gibt Zubehör Halt
Branche
UCI gibt grünes Licht für 32 Zoll
Meistgelesen
Gorewear wird eingestellt
Umsatz-, Gewinnrückgang und Strategiewechsel bei Canyon
Ein Tag in der Zukunft: «Velo bockt schon mehr als Büro»
Giant, Merida und Fox mit deutlichen Umsatzrückgängen
Cyberangriff auf Woom: Wie der Kindervelo-Hersteller reagierte