Milkit nimmt Rennrad-Markt ins Visier

Im Mountainbike-Segment hat sich die Tubeless-Technologie bereits auf breiter Front durchgesetzt. Auch fürs Rennrad nimmt die Auswahl an Reifen, Laufrädern und Felgen, die sich ohne Schlauch fahren lassen, stetig zu. Darauf reagiert nun der junge Schweizer Anbieter Milkit mit längeren Alu-Tubelessventilen, die sich mit Aero-Felgen kombinieren lassen.

no-image

lvr
Produkte, 09.09.2016

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Wer einen tubeless-tauglichen Reifen mit einer luftdichten Felge kombiniert, kann auf einen Schlauch verzichten und stattdessen etwas Dichtmilch in die Reifen füllen. Dieser Umbau auf Tubeless wird mit mehr Traktion, höherem Schutz vor Reifenpannen und einer leichten Gewichtsersparnis belohnt. Im Mountainbike-Bereich hat sich diese Technologie zumal unter ambitionierten Fahrern auf breiter Front durchgesetzt. Inzwischen kommen aber auch immer mehr Rennrad-Fahrer auf den Tubeless-Geschmack - zumal, wenn sie mit etwas breiteren Reifen unterwegs sind und sich auch hin und wieder auf unbefestigte Wege vorwagen. Auf diesen Trend reagiert nun der erst im Vorjahr gegründete Schweizer Anbieter Milkit, der mit seinen Tubeless-Kits die Installation und die Wartung schlauchloser Laufräder entscheidend vereinfacht.

Das «Compact»-Kit bietet Milkit ab Oktober auch wahlweise mit
55mm oder 75mm langen Aluminium-Tubelessventilen an. 

Vor einem Jahr noch mit einem Einkaufswagen voller Produktmuster und kleiner Tetrapaks mit Schweizer Milch an der Eurobike unterwegs, konnte Milkit dieses Jahr an der Eurobike bereits einen eigenen Stand vorweisen. Mit der Lancierung von Aluminium-Tubelessventilen in den Längen 55mm und 75mm (bisher waren nur 35mm lange Ventile erhältlich) zielt Milkit nun auf Rennrad-Fahrer, die ihren Renner auf Tubeless umrüsten und sich das Leben dabei so einfach wie möglich machen wollen. Die längeren Ventile können ab Oktober 2016 als Teil des «Compact»-Kits (empfohlener Verkaufspreis CHF 49.-) oder als «Valve Pack» mit zwei Ventilen und einem Werkzeug zur Installation des Ventilherzes (empfohlener Verkaufspreis CHF 26.-) gekauft werden.
www.milkit.bike

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Produkte

Tubeless-Handling leicht gemacht

Branche

Geldsegen für Schweizer Schlauchlos-Idee

Neue «XRoad»-Modelle von Moustache Bikes.
Produkte

Moustache legt «XRoad»-Serie neu auf