Die Konkurrenz von Anbietern wie Aldi und Lidl drückt beim Grossverteiler Migros auf die Margen. Um das Unternehmen aus der Verlustzone zu halten, kündigte die Migros Gruppe Anfang Februar eine Konzentration auf das Kerngeschäft an. In einem ersten Schritt wollte sich das Unternehmen von der Reisetochter Hotelplan, den auf Körperpflege, Kosmetik und Ernährung spezialisierten Unternehmen der Mibelle Group sowie den Fachmärkten SportX und Melectronics trennen. Gestern verkündete die Migros, dass Melectronics an den Mitbewerber Media Markt verkauft werde - genau genommen wechseln nur 37 Standorte den Besitzer, während 17 Filialen geschlossen werden. Als Folge davon werden 100 Stellen in den zu schliessenden Filialen und weitere 50 Stellen in der Zentrale gestrichen werden.

Laut Eigenwerbung hat jede Bike World-Filiale 450 Velos und E-Bikes im Laden.
Dieser Forkus auf Fläche und Masse dürfte den Verkauf nicht vereinfachen.
Schon im Februar hatte das Migros-Management verkündet, dass als Folge der ins Auge gefassten, strategischen Fokussierung bis zu 1500 Vollzeitstellen gestrichen werden könnten. Und dass die vier Ladenformate Bike World, Do it + Garden, Micasa und Obi ebenfalls einer eingehenden Überprüfung unterzogen würden. Vier Monate später scheint diese Überprüfung abgeschlossen und klar zu sein, dass Bike World genauso zum Verkauf steht wie Melectronic. Das überrascht insofern, als das Filialnetz bis in den Frühling 2023 hinein weiter ausgebaut worden war. Angesichts der schieren Grösse der Bike World-Ladenlokale und des damit verbundenen Mietzinses reduziert sich der Kreis der möglichen Käufer wohl von allein.
Fotos: zVg Migros Gruppe







