Mehr Funktionen für Vaudes digitalen Helfer

Ursprünglich war die Vaudepedia App als Schulungsinstrument für Fachhandelspartner gedacht. Nach einer gründlichen Überarbeitung bietet die App nun Funktionen, die dem Verkaufspersonal den Alltag mittels digitaler Beratungsunterstützung erleichtern.

no-image

jw/lvr
Branche, 11.10.2018

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Seit Ende 2016 bereits vermittelt Vaude seinen Händlern Schulungswissen über das gesamte Produktportfolio mittels der Vaudepedia App. Über sie erhält das Verkaufspersonal selbst offline alle Inhalte der Seite www.help.vaude.com, findet Pflege- und Reparaturanleitungen und kann mit Hilfe des Zeltratgebers das geeignete Zelt für jeden Einsatzzweck eines Kunden ermitteln. Zum Relaunch der Vaude App in diesem Herbst erweitert das Unternehmen aus Süddeutschland den digitalen Helfer um eine Scan-Funktion. Verkaufsberater erhalten dadurch immer aktuelle und detaillierte Informationen zum gescannten Produkt sowie Hintergrundinformationen zur Marke Vaude. „Wir nutzen loadbee bereits seit zwei Jahren um vollumfängliche Produktinformationen in den Onlineshops unserer Händler auszuspielen. Jetzt gehen wir den nächsten logischen Schritt und stellen exakt dieselben Produktinformationen über unsere App auf den Endgeräten der Verkaufsberater am stationären Verkaufspunkt dar“, erklärt Jan Lorch, Chief Sales Officer bei Vaude.

Einmal den EAN-Code einscannen, und die Vaudepedia App liefert
alle Informationen und Daten zu einem Produkt auf einen Blick.
Dazu scannt das Verkaufspersonal mit der App lediglich den EAN-Code am Produkt, und schon zeigt das Display das sogenannte Produktprofil. Dabei handelt es sich um den gesamten Rich Content, also Bilder, Texte, Videos und mehr. Seit rund zwei Jahren spielt Vaude diesen Rich Content mittlerweile direkt in die Produktdetailseiten von Onlineshops ein. Jetzt soll derselbe Content die Vaudepedia App zu einem umfassenden Werkzeug für den Fachhandel weiterentwickeln sowie bei der Verkaufsberatung und entsprechend beim Abverkauf unterstützen. „Gerade den als kritische Käuferschaft geltenden Digital Natives sind Markenbotschaften und konsistente Produktinformationen an den unterschiedlichen Touchpoints wichtig. Zudem gibt es den Kundenwunsch nach mehr multimedialen Inhalten auch schon eine Weile. Mit den loadbee Produktprofilen, die die Verkaufsberater durch den EAN Code-Scan direkt auf das Display erhalten, kommen wir allen drei Wünschen nun auch am stationären Verkaufspunkt nach“, erklärt Lorch.
www.vaude.com
www.uvexsports.ch

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Mini Mount von Loop Mount im Einsatz.
Branche

Urban Distribution gibt Zubehör Halt

«Project Fahrenheit» von BMC in Aktion.
Branche

UCI gibt grünes Licht für 32 Zoll

Blick in die Fumo Akademie.
Branche

Shimano-Schulungen: jetzt Termin sichern