Marktübersicht Lastenvelos: Volle Kraft voraus

Es geht auch ohne! Dank Leichtbau, ausgeklügelten Rahmen und Muskelkraft geht Transport per Lastenrad auch ohne elektrischen Support. Velojournal stellt motorlose Cargobikes für alle Alltagsbedürfnisse vor.

Aline Künzler

Aline Kuenzler, Autorin (aline.kuenzler@velogisch.ch)
18.03.2025

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Obwohl die (Velo-)Welt zunehmend elektrifiziert wird, gibt es sie noch immer: ­Cargobikes ohne Motor. Spezialisierte Hersteller haben sich dem robusten Leichtbau ohne elektrische Bauteile verschrieben. Andere Marken bieten neben der E-Variante weiterhin «Muskel»-Modelle ihrer Lastenvelos an.

So divers wie unsere Transporte sind auch diese Cargobikes: Passende Modelle gibt es für den Kinder- und Hundetransport, den Grosseinkauf und sogar den Gravel-Ride mit Sack und Pack. Cargo­bikes ohne Motor – sie können eigentlich alles. Einige Modelle sind dabei kaum mehr als Velo mit Frontrack, andere robuste Dreiräder oder einzigartige Rahmenkonstruktionen.

Velojournal überblickt den Markt und zeigt Modelle mit einer Nutzlast von 20 bis 165 kg. Auch wenn diese «Muskel»-Modelle mittlerweile eine Seltenheit unter den Lastenvelos darstellen, sind sie längst nicht nur etwas für Liebhaberinnen und Puristen. Auch Praktikerinnen profitieren von der einfachen Technik und der uneingeschränkten Einsatzfähigkeit dieser Cargobikes: Es gibt keine Akkus, die geladen werden müssen, und die Wartung ist meist günstiger.

Lax «One»

Der leichte Stahlrahmen in innovativem Design fährt sich im urbanen Alltag ähnlich wie ein normales Velo. Die 20-Zoll-Laufräder gewährleisten ausreichend Packvolumen auf Gepäckträger und Frontrack. Die Lax-Modelle mit reinem Muskel­antrieb lassen sich nachträglich zum Elektrovelo umrüsten.

Rahmengrösse(n): Einheitsgrösse
Gesamtlänge: ab 160 cm
Maximale Zuladung Ladefläche: 20 kg
Eigengewicht: ab 15 kg
Preis: ab Fr. 3705.–
laxcycles.com

Christiania «Classic»

 

Der Designklassiker aus
Dänemark ist ein Schwergewicht, bietet aber besonders grosszügigen Stauraum. Dank Frontladekiste zwischen den zwei Vorderrädern ist das «Classic» wendig und kipp­sicher zugleich. Seit Jahrzehnten erprobt, ist das nordische Cargobike mit
Zubehör für Hunde, Kinder und/oder Güter erhältlich. 

Rahmengrösse(n): Einheitsgrösse
Gesamtlänge: ab 183 cm
Maximale Zuladung Ladefläche*: 165 kg
Eigengewicht: ab 37 kg
Preis: ab Fr. 2980.–
christianiabikes.de

Hase Bikes «Gravit Dust»

Nicht nur Asphaltfahrten, sondern auch Schotterstrecken meistert der sportliche Frontloader von Hase­ Bikes. Dank des teleskopierbaren Aluminiumrahmens braucht das «Gravit Dust» wenig Stauraum und kommt auch auf entlegene Aben­teuer mit. Zubehör gibt es nicht nur für Cargo, sondern auch für Hunde und Kinder.

Rahmengrösse(n): Einheitsgrösse
Gesamtlänge: ab 172 cm
Maximale Zuladung Ladefläche*: 70 kg
Eigengewicht: ab 20 kg
Preis: ab Fr. 3832.–
hasebikes.com

Ginkgo «V. 2023»

Mit einem Aluminiumrahmen aus Schweden beweist das Ginkgo Mut zur Lücke und bleibt damit beeindruckend leicht. Der Schwerpunkt liegt tief zwischen den 28-Zoll-Rädern, das Fahrgefühl wird dadurch stabil und sportlich. Eindeutig ein Liebhaberobjekt, das in individualisierbaren Rahmenfarben und mit diversem Zubehör für Kinder, Hunde und Cargo erhältlich ist. 

Rahmengrösse(n): Einheitsgrösse
Gesamtlänge: ab 244 cm
Maximale Zuladung Ladefläche*: 70 kg
Eigengewicht: ab 15 kg
Preis: ab Fr. 5411.–
ginkgo.bike

Veloe «Multi Power»

Mit langem Gepäckträger und robustem Frontrack bietet der in Italien hergestellte Stahlrahmen genügend Stauraum für den städtischen Alltag. In fünf Farben sowie mit Ketten- oder Riemenantrieb kann das wendige Longtail von Veloe personalisiert werden.

Rahmengrösse(n): Einheitsgrösse
Gesamtlänge: ab 180 cm
Maximale Zuladung Ladefläche*: 120 kg
Eigengewicht: ab 18 kg
Preis: ab Fr. 1753.–
veloe.eu

Bicicapace «Pelican Sport»

Der Stahlrahmen des italienischen Herstellers mit neckisch geschwungenem Oberrohr ist ein Allrounder zu günstigen Konditionen. Die Ausstattung mit Schutzblechen und Gepäckträger erlaubt zusammen mit der grosszügigen Frontlade­fläche aus Holz flexible Transporte im Alltag. 

Rahmengrösse(n): Einheitsgrösse
Gesamtlänge: ab 199 cm
Maximale Zuladung Ladefläche*: 65 kg
Eigengewicht: ab 35 kg
Preis: ab Fr. 1960.–
bicicapace.com

Larry vs. Harry «Bullitt»

 

Als das erste moderne Cargobike mit Aluminiumrahmen und Scheibenbremsen ist das «Bullitt» der Cargobike-Klassiker schlechthin. Noch immer setzt die dänische Marke Massstäbe bezüglich tiefen Eigengewichts, Wendigkeit und Fahrverhalten. Mit robustem Zubehör und Optionen wie Pinion-Getriebe-schaltung oder extralanger Ladefläche ist das «Bullitt» auch für Logistikprofis ein erprobtes Werkzeug.

Rahmengrösse(n): Einheitsgrösse
Gesamtlänge: ab 243 cm
Maximale Zuladung Ladefläche*: 100 kg
Eigengewicht: ab 26,5 kg
Preis: ab Fr. 3115.–
bullitt-bike.de

Bombtrack «Munroe Cargo»

Als Leichtgewicht unter den Cargo­bikes verspricht der Aluminiumrahmen mit doppeltem Oberrohr sportliches Fahrgefühl trotz Ladung. Das Frontrack über dem 20-Zoll-Vorderrad erlaubt kleinere Alltagstrans­porte. Für Hobbyschrauber ist das «Munroe Cargo» auch als Rahmenset erhältlich. 

Rahmengrösse(n): M, L
Gesamtlänge: 159 cm
Maximale Zuladung Ladefläche*: 30 kg
Eigengewicht: ab 14,8 kg
Preis: ab Fr. 1599.–
bombtrack.com

 

«Flinc»

Mit dem zeitlosen Stahl-Diamantrahmen, entwickelt in Zürich, ist das «Flinc» ein langjähriger Alltagsbegleiter.

Auf dem Frontrack aus Aluminium lassen sich dank durchdachter Sicherungspunkte Boxen und loses Transportgut ebenso einfach wie sicher befestigen.

Rahmengrösse(n): S, M, L
Gesamtlänge: ab 144 cm 
Maximale Zuladung Ladefläche*: 22 kg
Eigengewicht: ab 16 kg
Preis: ab Fr. 3300.–
flinccycles.com

Schoof & Jensen «Bio Doubledekker»

Die einzigartige Rahmenkonstruktion aus Stahl macht es möglich, den «Doubledekker» tatsächlich auf zwei Ebenen zu beladen. Während die obere Ladefläche flexibel für Hunde oder Kinder ausgestattet werden kann, bleibt die untere klappbar. Das in Deutschland hergestellte Multitalent ist mit Riemen- und Kettenantrieb erhältlich.

Rahmengrösse(n): Einheitsgrösse
Gesamtlänge: ab 217 cm
Maximale Zuladung Ladefläche*: 60 kg
Eigengewicht: ab 26,5 kg
Preis: ab Fr. 3990.–
schoof-jensen.de 

Bakfiets «Cargobike Classic»

In mehr als einem Dutzend verschiedener Farben ist der Stahlrahmen mit tiefem Einstieg erhältlich. Der niederländische Klassiker bietet mit grosser Frontkiste und einem breiten Zubehörangebot sichere Fahrt für Familien und Kleinge­werbe. Besonders guten Stand verspricht der Vierpunkteständer aus eigener Entwicklung.

Rahmengrösse(n): Einheitsgrösse
Gesamtlänge: ab 253 cm
Maximale Zuladung Ladefläche*: 100 kg
Eigengewicht: ab 45 kg
Preis: ab Fr. 2135.–
bakfiets.nl

 

Zuladung berechnet mit einem Fahrergewicht von 80 kg.