Ende Oktober hat die World Bicycle Association (WBIA) ihre jährliche Generalversammlung abgehalten. Die Delegierten des Weltverbands der Fahrradindustrie tauschten sich über die vergangenen zwei Jahre aus, die einerseits von hoher Nachfrage, anderseits aber auch von Lieferstopps und unterbrochenen Lieferketten geprägt waren.
WBIA vorsichtig optimistisch
Was die Marktentwicklung betrifft, zeigten sich die Delegierten insgesamt zuversichtlich. Angesichts der vollen Lager bei Herstellern und Händler und der sich weiterhin abkühlenden Konsumentenstimmung warnt die WBIA aber davor, bereits heute die Sektkorken knallen zu lassen. Der Weltverband der Veloindustrie weist darauf hin, dass für 2023 eine «gewisse Marktbereinigung» zu erwarten sei, die mit einer Abkühlung des Wachstums einhergehe.
Dazu sagte WBIA-Präsident Erhard Büchel: «Wir wissen, dass das nächste Jahr für die Fahrradindustrie angesichts der Energiekrise und der schwierigen geopolitischen Lage schwierig werden könnte. Wir sehen jedoch ein enormes Interesse am Velofahren – und das wird nicht verschwinden. Ich bin daher sehr optimistisch, was die Aussichten der Fahrradindustrie angeht.»
«Wir wissen, dass das nächste Jahr für die Fahrradindustrie angesichts der Energiekrise und der schwierigen geopolitischen Lage schwierig werden könnte.»
Gerhard Büchel, WBIA-Präsident
Einsatz für das Velo
Neben der Marktentwicklung war auch die Mitarbeit der WBIA in internationalen Gremien wie den Vereinten Nationen ein Thema. Der Verband betont in diesem Zusammenhang, wie wichtig es sei, das Aufkommen neuer Fortbewegungsmittel wie E-Scooter innerhalb des UN-Regelungsrahmens zu behandeln. Man wolle sich insbesondere dafür stark machen, dass Velos klar von solchen Gefährten unterschieden werden.
Neuer globaler Marktreport für die Velobranche
Daten sind das neue Gold. Das weiss auch die WBIA. An der Delegiertenversammlung wurde darum das Erscheinen eines globalen Marktreports angekündigt. «Der Bericht für 2022 mit Daten für 2021 zu den wichtigsten Märkten befindet sich in der Endphase der Vorbereitung und wird in den kommenden Wochen veröffentlicht», heisst es dazu. Künftig soll der Report jährlich erscheinen und der Branche einen umfassenden Überblick über die Entwicklungen auf dem globalen Velomarkt geben.







