Tagfahrlicht ist das eine - bei Fahrten in Gruppen und in der Dämmerung ist ein aktives Bremslicht enorm praktisch, und auch im Stadtverkehr bietet diese Technologie ein Plus an Sichtbarkeit und damit Sicherheit. Bei der «Alert»-Technlogie setzt Lezyne auf einen Beschleunigungssensoren, um Bremsmanöver zu erkennen. Sobald der Sensor anschlägt, wird das Rücklicht deutlich heller - wie bei den Bremslichtern motorisierter Fahrzeuge. Ist das Velo einmal zum Stillstand gekommen, wechselt das Rücklicht in einen auffälligen Blinkmodus. Und wenn man die Fahrt fortsetzt, wechselt das Licht in den Modus zurück, in dem es vor dem Bremsmanöver genutzt wurde. Die neue Technologie funktioniert automatisch und steckt wie von Lezyne gewohnt in kompakten Gehäusen, die hochwertig verarbeitet sind.

Die LED-Rückleuchten mit «Alert»-Technologie bietet Lezyne in Varianten mit
300 Lumen, 150 Lumen, 80 Lumen sowie 75 Lumen. Foto: zVg Lezyne
Diese neu «Alert»-Technologie kommt nun in vier LED-Rücklichtern von Lezyne zum Einsatz, die alle bei der TST Trading GmbH ab Lager lieferbar sind. Am hellsten leuchtet dabei mit bis zu 300 Lumen das «Strip Pro Alert Drive Rear»-Rücklicht (empfohlener Verkaufspreis CHF 59.90.-). Mit 150 Lumen sorgt auch das «Strip Alert Drive Rear»-Rücklicht (empfohlener Verkaufspreis CHF 39.90.-) dafür, dass von hinten nahender Verkehr einen von weitem sieht. Als besonders kompakte Variante bietet sich das Modell «Zecto Alert Drive Rear» (empfohlener Verkaufspreis CHF 39.90.-) an. Den Einstieg in diese neue Technologie markiert schliesslich das Modell «KTV Pro Alert Drive Rear» (empfohlener Verkaufspreis CHF 34.90.-), das bis zu 75 Lumen leistet.







