Lezyne Standpumpen-Rückruf: Gefahr bei Tubeless-Montage

Lezyne ruft die Standpumpen «Pressure Over Drive» und «Digital Pressure Over Drive» zurück. Bei der Tubeless-Montage besteht ein Sicherheitsrisiko, da sich der Druckbehälter lösen kann. Was jetzt beachtet werden muss.

Laurens van Rooijen, Autor (lvr@cyclinfo.ch)
Rückruf, News, 10.11.2025

Bei der Montage von Tubeless-Reifen hilft es, mit hohem Druck zu hantieren. Wer keinen Kompressor zur Hand hat, greift zu Standpumpen mit einem zusätzlichen Druckbehälter. 

Mit der «Pressure Over Drive» und der «Digital Pressure Over Drive» hat Lezyne seit 2016 zwei passende Modelle im Sortiment. Nach einigen Meldungen über Druckbehälter, die sich unter Umständen gewaltsam vom Sockel lösen können, hat Lezyne nun einen Rückruf für diese beiden Standpumpen gestartet. Betroffen sind Standpumpen, die von 2016 bis 2021 produziert wurden.

Lezyne «Pressure Over Drive» und «Digital Pressure Over Drive» nicht mehr benutzen

Vom Rückruf betroffene Standpumpen des Typs «Pressure Over Drive» oder «Digital Pressure Over Drive» sind einfach anhand einer Entlüftungsöffnung am Sockel zu erkennen. 

Diese Standpumpen von Leyzne sollten auf keinen Fall mehr benutzt und zum Verkaufspunkt retourniert werden. Darauf sind autorisierte Lezyne-Händler verpflichtet, dem Druckbehälter mechanischen Schaden zuzufügen - per Säge oder Bohrmaschine. So ist gewährleistet, dass sich kein Druck mehr aufbauen kann, dem betroffene Standpumpen nicht gewachsen sind.

Zurück zum Händler

Ein fotografischer Beleg für diesen mechanischen Eingriff ist notwendig, um eine Pumpe zu ersetzen. Der Beleg ist über ein Online-Formular an Leyzne zu übermitteln. Alternativ können Besitzerinnen und Besitzer einer vom Rückruf betroffenen Standpumpe diese über den Fachhandel austauschen lassen.

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Velohauptroute Wankdorf Bern
News

Bern überholt Zürich: Der Copenhagenize Index 2025 bewertet Velostädte

Neue «XRoad»-Modelle von Moustache Bikes.
E-Bike , News

Moustache «XRoad» 2026: Mehr Komfort dank vollgefedertem FS-Modell

Grünes Tram in Basel.
News

Basel-Stadt führt Velopauschale für Kantonsangestellte ein