Laurens van Rooijen,
Redaktor
(lvr@cyclinfo.ch)
Branche,
26.08.2025
Kommendes Wochenende sorgt Sport Country beim Test Ride in der Lenzerheide für eine Europa-Premiere. Denn die Einsiedler haben Testbikes einer Neuseeländischen Marke am Start, die auf DJIs «Avinox»-Hilfsantrieb setzt.
Laurens van Rooijen,
Redaktor
(lvr@cyclinfo.ch)
Branche,
26.08.2025
Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.
Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen
Der «Test Ride»-Event in der Lenzerheide ist längst zum Pflichttermin im Schweizer Branchenkalender geworden. Auch am kommenden Wochenende gesellen sich viele Anbieter und Vertriebsakteure zu den Ausstellern - und die meisten bringen eine Flotte von Testbikes ins Bike Kingdom mit. Dieses Jahr gehört auch Sport Country zu den Ausstellern mit Testbikes. Denn vor weniger als einer Woche haben die Einsiedler entschieden, den Vertrieb der E-Bikes des neuseeländischen Anbieters Velduro Bikes zu übernehmen - und dabei den Fachhandel mit einzubeziehen. Diese Marke wurde erst 2024 gegründet, aber die Schlüsselfiguren dahinter können 15 Jahre Erfahrung in Sachen E-Bikes und Kooperation mit Herstellern in China vorweisen.
Mit nur zwei Rahmen-Plattformen ist das Sortiment von Velduro Bikes überschaubar: Für gröberes Gelände haben die Neuseeländer das «Rogue R» entwickelt. Diese E-Enduro-Plattform mit Carbonrahmen setzt auf einen Mullet-Aufbau und eine Hinterbau-Kinematik mit hohem Drehpunkt und Umlenkrolle. Am Hinterrad stehen 165 mm Federweg zur Verfügung, während vorne eine Gabel mit 170 mm Federweg verbaut wird. Für kraftvolle Unterstützung mit bis zu 1000 W Leistung und 105 Nm Drehmoment sorgt der «Avinox»-Hilfsantrieb von DJI. Auch die übrige Ausstattung kann sich sehen lassen: Gabel und Federbein stammen von Fox Factory, die kabellose, elektronische Schaltung und die hydraulischen Scheibenbremsen von Sram und die Laufräder von DT Swiss.
Während die meisten Hersteller für E-Gravelbikes auf kompakte, leichte Hilfsantriebe mit etwas weniger Wumms setzen, hat Velduro Bikes auch den Carbonrahmen der «Phantom»-Plattform um den kraftvollen «Avinox»-Hilfsantrieb von DJI gestaltet. Nur beim Akku machen die Neuseeländer einen kleinen Kompromiss: Die Einheit mit 600 Wh Kapazität ist leichter und erlaubt Gesamtgewichte von unter 15 kg. Ausser einem Rahmenset mitsamt Hilfsantrieb und Akku bietet Velduro Bikes diese Plattform als Gravel-Version mit Rennvelo-Lenker als «Phantom R» und «Phantom X» sowie als sportliches E-Bike für Pendler mit geradem Lenker als «Phantom S» an. Alle Varianten rollen auf Reifen mit 45 mm Breite, aber Rahmen und Gabel bieten Platz für bis zu 50 mm breite Reifen.
Fotos: zVg Velduro Bikes

Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
29. November 2025 bis 21. Januar 2026
European Outdoor Film Tour
Die European Outdoor Film Tour bringt auch 2025/26 wieder die besten Outdoorsport- und Abenteuerfilme der...
14. Dezember 2025
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
09. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
15. Januar 2026
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
30. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
Zu den Terminen
Cycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch