Kompakte Lademeister auf dem Vormarsch

Mit Riese & Müller und Bergamont zeigten zwei weitere Velohersteller an der Eurobike Modelle, die trotz kompakter Abmessungen mit viel Zuladung klar kommen. Und die im urbanen Alltagsverkehr ungemein praktisch sind.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Produkte, 19.08.2022

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Als Tern auf das Modelljahr 2018 hin mit dem «GSD» ein erstes Modell mit 20-Zoll-Laufrädern, verstärktem Aluminium-Rahmen, XL-Gepäckträgern vorne wie hinten sowie einem Mittelmotor von Bosch vorstellte, staunte die Branche über diesen kompakten Lademeister. Inzwischen hat Tern die zweite Modellgeneration vom «GSD» und mit dem «HSD», dem «Quick Haul» und dem «Short Haul» weitere Lademeister mit reduziertem Fussabdruck nachgeschoben. Und weitere Hersteller haben ihre Interpretationen solcher kompakter Lastenvelos auf den Markt gebracht. Die jüngsten beiden Beispiele stammen von Riese & Müller und Bergamont - und spielen preislich in zwei verschiedenen Kategorien.

null

Zum Basispreis ist am «Multitinker» eine Zehngang-Kettenschaltung von Shimano verbaut.
Gegen Aufpreis bietet Riese & Müller auch eine stufenlose Getriebenabe von Enviolo.

Mit dem «Multitinker» (empfohlener Verkaufspreis ab CHF 6049.-) lanciert Riese & Müller einen cleveren Autoersatz für die Stadt, bei dem die Batterie komplett im kantig gestalteten Alurahmen integriert ist. Ob zwei Kinder, ein Grosseinkauf oder allerlei Waren: Der mit verschiedenem Zubehör ausrüstbare, überlange Gepäckträger hinten und der Träger vorne bieten viel Platz für Lasten aller Art. Dank der robusten 20-Zoll-Räder fährt sich der «Multitinker» dennoch sehr agil und braucht wenig Platz zum Abstellen. Für Vortrieb sorgt ein «Performance Line CX»-Mittelmotor von Bosch in der «Smart System», kombiniert mit einem «Powertube 625»-Akku und einem «Intuvia 100»-Display.

null

Bergamont bringt für 2023 mit der «Hans»-Baureihe nicht eines, sondern gleich drei
kompakte Lademeister auf den Markt - zwei mal mit Hilfsantrieb, ein mal ohne.

Auch Bergamont baut für 2023 die Auswahl an Lastenvelos um gleich drei kompakte Varianten aus: Den Einstieg markiert das Modell «Hans On», das einen Alu-Rahmen mit kompakten 20-Zoll-Rädern und Trägern vorne wie hinten kombiniert und ohne Hilfsantrieb auskommt. Dieses Modell bietet Bergamont als «Hans-E» mit identischem Radstand, «Performance Line»-Mittelmotor in der «Smart System»-Asuführung und integriertem 500 Wh-Akku sowie einer maximalen Gepäckträgerlast von 20 kg an. Wer noch mehr transportieren will, greift zum um 13 cm länger bauenden «Hans-E LT» mit verlängertem Hinterbau und einem XL-Gepäckträger hinten, der bis zu 27 kg tragen kann.

www.r-m.de
www.bergamont.com

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Produkte

Leichte Stadtflitzer von Riese & Müller

Branche

Volle Transparenz bei der Zulieferkette

Produkte

Bergamont: Erste Neuheiten mit Hilfsantrieb