Intercycle stellt Verkaufsteams neu auf

Klar geregelte Strukturen und Zuständigkeiten sowie die Verschmelzung der Betreuung von Velo- wie Sportfachhandel: Das sind die wichtigsten Eckpunkte der Reorganisation des Verkaufsteams von Intercycle.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Branche, 22.04.2021

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Mit einem enorm breit aufgestellten Vertriebsportfolio sowie Eigenmarken wie ixs, Wheeler und Bixs führt kaum ein Weg in der Schweizer Velobranche an Intercycle vorbei. Per 1. April hat nun diese Tochter der Hostettler Group das Verkaufsteam neu strukturiert. Dabei wird die Schweiz in drei Grossregionen unterteilt: Die Region Ost umfasst die Zentral-, Ost- und Nordostschweiz bis zur Kantonsgrenze zum Aargau, die Region Mitte die übrige Deutschschweiz zwischen Basel, Aargau und Berner Oberland. Dazu kommt die Region West mit der Romandie und dem Tessin.

null

In diese drei Grossregionen wird die Schweiz bei Intercycle unterteilt, und die
Verkaufsteams kümmern sich dabei um den Velo- wie den Sportfachhandel.

Jeder dieser drei Regionen sind jeweils ein(e) Kundenberater(in) Bike & Parts und Hard & Soft Goods sowie ein(e) Mitarbeiter(in) Backoffice zugeteilt, wobei die Kundenberater(innen) auch Aufgaben rund um Trainings und Schulungen übernehmen. Als Verkaufsleiter koordinieren Lars Hess im Bike- & Parts-Segment und Marco Hofer im Hard- & Softgoods-Segment sowie im Backoffice die Arbeit der Verkaufsteams. Dabei kommt es für viele Fachhändler zu keinen personellen Änderungen bei der Betreuung. Ende April wird Intercycle den Fachhandelspartner eine Übersicht aller Ansprechpartner und deren Koordinaten zukommen lassen.

null

Die beiden Verkaufsleiter Lars Hess und Marco Hofer (rechts) wollen mit der aktuellen
Restukturierung näher an die Kundschaft rücken und diese optimal betreuen. Foto: zVg

«Als Reaktion auf das aktuelle Wachstum und aufgrund der generellen Entwicklung des Marktes haben wir unsere Organisation modernisiert und die Profile der Kundenberater neu justiert», sagt Lars Hess und ergänzt dazu: «Einfachheit und Klarheit sind in jedem Bereich zentral, weshalb mit dieser Reorganisation klare Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten geschaffen werden. Dies mit dem Ziel, unsere Kundenbetreuung und Kundennähe optimal sicherzustellen.» Und das für den Velo- wie für den Sportfachhandel.

www.intercycle.com

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Branche

Intercycle baut Kundendienst aus

Branche

Intercycle komplettiert Aussendienst

Branche

Wachablösung im Intercycle-Aussendienst

Branche

intercycle: Rochade im Verkaufsteam