Auch wenn die Generation der Digital Natives gerne im Internet einkauft und der Versand-Handel wie D2C-Vertriebsmodelle darum immer wichtiger werden, behält der stationäre Fachhandel einen Trumpf in der Hand: Die Kompetenz in Verkauf und Werkstatt. Als zentraler Schulungsevent der Schweizer Velobranche will die Infotech genau diese aufrecht erhalten und sicherstellen, dass das Personal im Detailhandel voll auf der Höhe der Zeit ist. Darum werden am kommenden 13. und 14. Januar 2025 insgesamt 118 Referentinnen und Referenten bei der 22. Auflage insgesamt 302 Seminare anbieten. Ein Blick auf die Liste der Anbieter zeigt, dass die wichtigsten Lieferanten vertreten sind. Einige der Seminare werden zudem für die Velosuisse-Academy aufgezeichnet und später online abrufbar sein.

Das detaillierte Programm der Infotech 2025 zeigt eine grosse Bandbreite an Themen.
Als Veranstaltungsort dient zum 6. mal das Seminarhotel Sempachersee. Dieses bietet passende Räumlichkeiten und moderne Technik für die Seminare, und zudem kommt auch der gastronomische Aspekt nicht zu kurz, wobei am Montagabend nach Anmeldung ein 3-Gang-Menu geboten wird. Nicht fehlen darf am Montagabend ab 18 Uhr das Motorex Apéro als gesellige Plattform für den informellen Austausch. Die Podiumsdiskussion im Forum dreht sich zuvor um das Thema Wege und Platz für Velos auf befestigten Strassen wie im Gelände. Mit der Berner Stadträtin Ursula Wyss, ASTRA-Direktor Jürg Röthlisberger und der ETH-Mobilitätsforscherin Catherine Elliot ist geballtes Wissen in Sachen Verkehr auf dem Podium vertreten.

Das Forum steht dieses mal unter dem Motto «No Trails, No Sales», und die hochkarätig
besetzte Podiumsdiskussion dürfte auch dieses Jahr wieder viel Publikum anziehen.
Komplett neu ist der Lehrlingswettbewerb, bei dem technische wie theoretische Aufgaben gelöst werden müssen. Die zehn besten Auszubildenden werden dabei mit Preisen belohnt. Die Anmeldung zur 22. Infotech wie zum Abendessen erfolgt online über den Ticketshop von Velosuisse. Zur Wahl stehen Ein- wie Zweitagestickets, ermässigte Tickets für Lehrlinge sowie ein Digital Abo für die Velosuisse-Academy für all jene, die Mitte Januar nicht nach Nottwil reisen können..
Fotos: zVg Seminarhotel Sempachersee, Velosuisse







