«Ich packe an den Lenker ...»

Lenkertaschen gibt es viele – doch welche eignen sich für rasante Gravel-Abenteuer? Wer über Stock und Stein fährt, braucht gute Gepäck­­lösungen. Wir zeigen, was wo reinpasst.

no-image

tnt-graphics
11.07.2025

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Nicht nur breite Pneus, sondern auch der Rennlenker ist charakteristisch für das Gravelbike. Die geschwungene Form ermöglicht eine sportliche Sitzposition, erschwert aber die Montage von Gepäck. Trotzdem bietet sich der Lenker für den Gepäcktransport bei rasanter Fahrt über Holperstrecken an. Das zusätzliche Gewicht zwischen den Händen kann gut kontrolliert werden, und das Gepäck bleibt immer im Blick. 

Für die Befestigung von Hab und Gut am Lenker gibt es eine Vielzahl von Systemen: kleine Lenkertaschen mit Reissverschluss, minimalistische Frontgepäckträger, sogenannte «Racks», und Halterungen, in denen ein Dry-Bag befestigt wird. Velojournal nimmt diese drei Gepäcksysteme unter die Lupe.

Dazu spielen wir das Packspiel «Ich packe an meinen Lenker» … 

... in die kleine Lenkertasche:

Alles, was für eine Tagestour benötigt wird. 

Snacks, Flickzeug,  Windjacke, Hand­schuhe.

Fazit

+ Bedienung während der Fahrt möglich

+ Aussentaschen für Abfall

– bewegt bei holpriger Fahrt

– Reissverschlüsse können klimpern

... in die Lenkerhalterung mit Dry-Bag:

Alles, was es für den Wochenend­ausflug mit Übernachtung in der Jugendherberge braucht.

Snacks, Flickzeug, Windjacke, Handschuhe, Wechselkleider, Badetuch, Zahnbürste.

Fazit

+ rasche Entnahme des gesamten Gepäcks

+ bewegt kaum währen der Fahrt

– wenig Abstand zu Steuerrohr und Lenker

– Montage abhängig von Kabelführung komplex

 

... auf mein Rack mit Dry-Bag:

Alles, was auf einem Wochenendausflug mit Übernachtung im Freien dabei sein sollte.

Snacks, Flickzeug, Windjacke, Handschuhe,  Wechselkleider, Badetuch, Zahnbürste, Schlafsack, Hängematte

Fazit

+ stabil, auch für schweres Gepäck

+ flexibles Beladen verschiedener Gepäckstücke

+ Abstand zu Steuerrohr und Lenker

– Montage an kleinen Velos schwierig bis unmöglich

– eher schweres System

Tipps und Tricks

Lenker-Spezifikationen

Maximale Gewichtsbelastung und Klemmkraft, insbesondere bei Carbon-Lenkern, beachten.

Steuerrohr schützen

Sofern das Gepäck am Steuerrohr reibt, muss dieses mit Folie geschützt werden.

Reifenfreiheit

Auch bei ruppiger Fahrt und mit Schlamm am Reifen sollte das Gepäck die Reifen nicht streifen.

Zubehör-Kompatibilität

Gepäck braucht Platz am Lenker und erschwert die Montage von Licht oder Velocomputer.

Handpositionen

Das Gepäck kann Griffpositionen am Lenker einschränken. 

Probefahrt machen

Nicht jede Tasche passt an alle Lenker und zu jeder Rahmengrösse.

Solide Befestigung

Gepäck gut festzurren, allenfalls zusätzlich sichern, um Bewegung während der Fahrt zu minimieren.

Kabelführung beachten

Das Gepäck darf Kabel weder einklemmen noch knicken.

Empfohlene Artikel