tnt-graphics
11.07.2025
Lenkertaschen gibt es viele – doch welche eignen sich für rasante Gravel-Abenteuer? Wer über Stock und Stein fährt, braucht gute Gepäcklösungen. Wir zeigen, was wo reinpasst.
tnt-graphics
11.07.2025
So gelingt das Bikepacking-Abenteuer mit Gepäck am Lenker. (Foto: David Bole, Unsplash)
Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.
Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen
Nicht nur breite Pneus, sondern auch der Rennlenker ist charakteristisch für das Gravelbike. Die geschwungene Form ermöglicht eine sportliche Sitzposition, erschwert aber die Montage von Gepäck. Trotzdem bietet sich der Lenker für den Gepäcktransport bei rasanter Fahrt über Holperstrecken an. Das zusätzliche Gewicht zwischen den Händen kann gut kontrolliert werden, und das Gepäck bleibt immer im Blick.
Für die Befestigung von Hab und Gut am Lenker gibt es eine Vielzahl von Systemen: kleine Lenkertaschen mit Reissverschluss, minimalistische Frontgepäckträger, sogenannte «Racks», und Halterungen, in denen ein Dry-Bag befestigt wird. Velojournal nimmt diese drei Gepäcksysteme unter die Lupe.
Dazu spielen wir das Packspiel «Ich packe an meinen Lenker» …
Alles, was für eine Tagestour benötigt wird.
Snacks, Flickzeug, Windjacke, Handschuhe.
+ Bedienung während der Fahrt möglich
+ Aussentaschen für Abfall
– bewegt bei holpriger Fahrt
– Reissverschlüsse können klimpern
Alles, was es für den Wochenendausflug mit Übernachtung in der Jugendherberge braucht.
Snacks, Flickzeug, Windjacke, Handschuhe, Wechselkleider, Badetuch, Zahnbürste.
+ rasche Entnahme des gesamten Gepäcks
+ bewegt kaum währen der Fahrt
– wenig Abstand zu Steuerrohr und Lenker
– Montage abhängig von Kabelführung komplex
Alles, was auf einem Wochenendausflug mit Übernachtung im Freien dabei sein sollte.
Snacks, Flickzeug, Windjacke, Handschuhe, Wechselkleider, Badetuch, Zahnbürste, Schlafsack, Hängematte
+ stabil, auch für schweres Gepäck
+ flexibles Beladen verschiedener Gepäckstücke
+ Abstand zu Steuerrohr und Lenker
– Montage an kleinen Velos schwierig bis unmöglich
– eher schweres System
Maximale Gewichtsbelastung und Klemmkraft, insbesondere bei Carbon-Lenkern, beachten.
Sofern das Gepäck am Steuerrohr reibt, muss dieses mit Folie geschützt werden.
Auch bei ruppiger Fahrt und mit Schlamm am Reifen sollte das Gepäck die Reifen nicht streifen.
Gepäck braucht Platz am Lenker und erschwert die Montage von Licht oder Velocomputer.
Das Gepäck kann Griffpositionen am Lenker einschränken.
Nicht jede Tasche passt an alle Lenker und zu jeder Rahmengrösse.
Gepäck gut festzurren, allenfalls zusätzlich sichern, um Bewegung während der Fahrt zu minimieren.
Das Gepäck darf Kabel weder einklemmen noch knicken.

Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
29. November 2025 bis 21. Januar 2026
European Outdoor Film Tour
Die European Outdoor Film Tour bringt auch 2025/26 wieder die besten Outdoorsport- und Abenteuerfilme der...
14. Dezember 2025
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
09. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
15. Januar 2026
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
30. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
Zu den Terminen
Cycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch