Hostettler Group stärkt Online-Schiene

Wer im Internet keine Präsenz markiert, hat in Zukunft das Nachsehen. Darum stärkt die Hostettler Group mittels der neu gegründeten, deutschen Tochtergesellschaft Hoco Online GmbH die Aktivitäten im Netz - und meldet zum Auftakt gleich die Akquisition eines führenden deutschen Online-Anbieters von Velos und Zubehör.

no-image

lvr
Branche, 01.04.2016

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

In der Schweiz gehört die Hostettler Group mit der Vertriebsfirma intercycle zu den grossen Namen der Branche. Mit der Übernahme der Sports Nut GmbH im Jahr 2014 verstärkte der in Sursee domizilierte Vertriebsspezialist bereits die Position auf dem deutschen Markt. Nun wird deutlich, dass dies erst der Anfang war. Denn mit der Gründung der Hoco Online GmbH als Tochtergesellschaft der deutschen Sports Nut GmbH signalisiert die Hostettler Group die Absicht, die Europa-Aktivitäten und insbesondere die digitalen Kompetenzen und Aktivitäten im Netz nochmals deutlich auszubauen. Der erste Schritt auf diesem Weg ist ein gleich ein grosser und sorgt für Aufsehen. Denn über die Hoco Online GmbH erwirbt die Hostettler Group mit sofortiger Wirkung die in Berlin ansässige Bike-Mailorder GmbH & Co. KG.  

Mit der Akquisition von Bike-Mailorder.de stellt sich die Hostettler Group
im europäischen Online-Handel für Fahrräder und Zubehör stark auf.
Die Geschäfte dieses führenden deutschen Online-Anbieters werden künftig gemeinsam von Sports Nut-Gründer Sven Mack und dem bisherigen Bike- Mailorder-Geschäftsführer Daniel Bohne geleitet, und die beiden Co-Geschäftsführer berichten an den neuen Group-CEO der Hostettler Group, Pascal Lütolf. Mit der Bike-Mailorder GmbH & Co. KG wechselt auch das Online-Bekleidungslabel Platzangst in den Besitz der Hoco Online GmbH. André Horak wird die von ihm gegründete Marke Platzangst weiterhin führen. Als Geschäftsführer von intercycle kommentiert Stephan Küng die Akquisition wie folgt: „Selbstverständlich sind wir seitens intercycle über die Übernahme sehr erfreut, werden wir doch seit kurzem in der Schweiz von all den internationalen Einflüssen stark geprägt. Nun sind wir selber internationaler geworden.“ 
www.bike-mailorder.de
www.platzangst.com
www.intercycle.com

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Mini Mount von Loop Mount im Einsatz.
Branche

Urban Distribution gibt Zubehör Halt

«Project Fahrenheit» von BMC in Aktion.
Branche

UCI gibt grünes Licht für 32 Zoll

Blick in die Fumo Akademie.
Branche

Shimano-Schulungen: jetzt Termin sichern