Grace-Vertreiber legt Tagesgeschäft auf Eis

Die Turbulenzen beim Grace-Hersteller Mifa haben direkte Folgen für den Schweizer Vetrieb. Bis die Zukunft der Marke geklärt ist, wird das Tagesgeschäft von Motorimport heruntergefahren. Vom Entscheid betroffen sind auch zwei andere bekannte Marken, die sich innert kürze neu organisieren konnten.

no-image

ur
Branche, 30.01.2015

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Obwohl der Velohersteller Mifa dank eines neuen Investors im Dezember vor der Pleite bewahrt werden konnte (Cyclinfo berichtete), ist die Lieferfähigkeit seiner Marke Grace für die Saison 2015 noch nicht gesichert. Beim Schweizer Vertriebspartner Motorimport hat das weitreichende Konsequenzen: Die Aktivitäten in der Velosparte des früheren Ducati-Importeurs werden heruntergefahren. Geschäftsführer Ramsy Hayek will die 50 Verkaufsstellen in der Schweiz nur noch mit Fahrzeugen aus dem eigenen Lager versorgen. Für bereits verkaufte Elektrovelos soll der After-Sales-Service so gut wie möglich mit noch vorhandenen Ersatzteilen aufrecht erhalten werden, bis sich die Zukunft von Grace geklärt hat. Wenn die Zukunft von Grace geklärt ist so Hayek, sei man offen, den Vertrieb weiterzuführen.

Enttäuschte Partner
Der Entscheid hat auch Folgen für den Schweizer Vertrieb von Cratoni und Corratec. Mit den beiden bekannten Marken hat Motorimport erst vor wenigen Monaten neue Vertriebsvereinbarungen getroffen. Diese wurden nun wieder aufgelöst, wie Hayek gegenüber Cyclinfo bestätigte: «Wir haben die Geschäftsbeziehungen zu den beiden Marken eingestellt, um unsere Kräfte bündeln zu können». Für die betroffenen Hersteller kommt der Schritt überraschend, da wenige Wochen zuvor noch Bestellungen vereinbart wurden, die man nun stornierte. Entsprechend verärgert äusserten sich die beiden Marktverantwortichen Klaus Echensperger vom Helmhersteller Cratoni und Verkaufsleiter Günther Schobert-Schwingenstein vom Corratec-Anbieter Iko Sportartikel Handels GmbH zu ihrem vermeindlichen Schweizer Partner. Beide Firmen hatten sich nach den häufigen Vertriebswechseln in den letzten Jahren grosse Hoffnungen auf stabile Geschäftsbeziehungen gemacht und in der Produktion bereits mit den Abnahmemengen von Motorimport gerechnet.

Cratoni vorübergehend direkt
Sowohl Cratoni wie auch Corratec haben rasch reagiert, damit der Schweizer Handel ohne Unterbruch weiter bedient werden kann. Die Velohelme und Brillen von Cratoni können ab sofort wieder über die Schweizer Vertriebsniederlassung Cratoni Schweiz GmbH bezogen werden. Diese hat sich neu organisiert und ist neu unter der Leitung von Klaus Echensperger an einer neuen Adresse in Hünenberg/ZG zu erreichen. In erster Linie soll der Schweizer Ableger von Cratoni künftig die Grosskunden bedienen. Bis ein neuer Vertriebspartner für den Fachhandel gefunden ist, nimmt das Tochterunternehmen des Helmherstellers aber auch Bestellungen vom Fachhandel entgegen. Echensperger hofft, dass bald wieder ein neuer Vertriebspartner für Velo- und Sportgeschäfte gefunden ist. Entsprechende Verhandlungen seien bereits im Gang.

Corratec behält Markt in eigener Hand
Auch Corratec bedient den Schweizer Fachhandel ab sofort wieder direkt. Anders als Cratoni will die Iko Sportartikel Handels GmbH  nun den Markterfolg in der Schweiz nicht mehr von einem lokalen Partner abhängig machen. «Wir haben uns entschieden, nun dauerhaft den Schweizer Handel selbst zu betreuen», informiert Verkaufsleiter Schobert-Schwingenstein. Man plane, dafür eigens einen zusätzlichen Mitarbeiter einzustellen, der die eidgenössischen Kunden betreut. Bestellungen würden bereits jetzt innert 48 Stunden ab Lager in Bayern ausgeliefert, so Schobert Schwingenstein. www.grace-bikes.ch
www.grace-bikes.comwww.cratoni.de
www.corratec.com

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Mini Mount von Loop Mount im Einsatz.
Branche

Urban Distribution gibt Zubehör Halt

«Project Fahrenheit» von BMC in Aktion.
Branche

UCI gibt grünes Licht für 32 Zoll

Blick in die Fumo Akademie.
Branche

Shimano-Schulungen: jetzt Termin sichern