Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
News,
14.07.2021
Eine Diebesbande stiehlt am Gardasee mehrere teure E-Bikes. Rund 1000 Kilometer weiter werden die Ganoven gefasst. In zwei der entwendeten Elektrovelos waren GPS-Tracker verbaut.
Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
News,
14.07.2021
Unscheinbar und effektiv: Der im E-Bike versteckte GPS-Tracker sendet den Standort des Elektrovelos in Echtzeit ans Smartphone. (Foto: ZVG)
Während der Sommermonate zieht die Region Gardasee nicht nur Wasser- und Radsportlerinnen an, sondern auch professionelle Diebesbanden. Diese haben es offenkundig auch auf teure Velos und E-Bikes abgesehen. Das musste kürzlich ein deutsches Ehepaar merken, das seine Ferien mit dem Wohnmobil am Gardasee verbrachte.
In der Nacht verschafften sich Diebe Zugang zum Campingplatz und liessen die beiden Elektrovelos des Paares im Wert von rund 10’000.– Euro mitlaufen. Was die Gauner nicht wussten: Erstens hatten Überwachungskameras des Campingplatzes ihre Tat festgehalten, wodurch Bilder von einem weissen Lieferwagen mit rumänischen Kennzeichen zur Verfügung standen.
Weit gekommen und dennoch gefasst: In nur 8.5 Stunden legte die Diebesbande vom Gardasee bis zur ungarisch-rumänischen Grenze mehr als 1000 Kilometer zurück. (Foto: ZVG)
Und zweitens waren die beiden gestohlenen E-Bikes des deutschen Paares mit GPS-Trackern ausgestattet. Deren Live-Tracking meldete den Diebstahl am Morgen per Push-Benachrichtiung auf dem Smartphone des Besitzers und zeigte, dass das Diebesgut mit einem Durchschnittstempo von 124 km/h quer durch Slowenien befördert worden war.
Laut Mitteilung auf der Webseite des Tracker-Herstellers informierte der Bestohlene gleich die Polizei und gab die GPS-Koordinaten der E-Bikes durch. Als die Diebe dann von Ungarn aus über einen kleinen Grenzübergang nach Rumänien zurückkehren wollten, schlugen die Zollbehörden zu und stellten gleich 20 gestohlene E-Bikes sicher.
In den achteinhalb Stunden nach dem Diebstahl hatten die Diebe mehr als 1000 Kilometer zurückgelegt. Dennoch konnten sie dem Zugriff durch die Polizei nicht entgehen – dank den verbauten GPS-Trackern.

Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
29. November 2025 bis 21. Januar 2026
European Outdoor Film Tour
Die European Outdoor Film Tour bringt auch 2025/26 wieder die besten Outdoorsport- und Abenteuerfilme der...
14. Dezember 2025
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
09. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
15. Januar 2026
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
30. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
Zu den Terminen
Cycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch