Gewinner der d & i Awards stehen fest

Im Gegensatz zur Taipei Cycle Show fand die Verleihung der design & innovation Awards nicht nur online statt. Die Sieger stehen für eine Reihe starker Trends rund ums Velo und wurden am Mittwoch in Taipeh ausgezeichnet.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Produkte, 25.02.2021

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Zusammen mit iF Asien organisieren Taiwans Rat für die Entwicklung des Aussenhandels (Taitra) und die Taiwan Bicycle Association (TBA) schon seit vielen Jahren einen Wettbewerb namens Taipei Cycle d & i Awards. Das «d» steht dabei für Design und das «i» für Innovation - zwei Aspekte, die lange nicht mit der Fertigung in Fernost in Zusammenhang gebracht wurden. Dabei hat sich in Asien parallel zu der im Westen gut verkäuflichen Formensprache längst eine eigene Ästhetik etabliert, die sich auch bei zwei der Preisgewinner dieses Jahres zeigt.

null

Windschlüpfrig, mit Scheibenbremsen und elektronischer Schaltung, aber ohne störende
Kabel oder Leitungen ist Meridas «Reacto Team-E» ein modernes Rennvelo. Foto: zVg

Im sportlichen Segment vergab die siebenköpfige, international zusammengesetzte Fachjury die goldenen Auszeichnungen an die Platzhirsche von Taiwans Veloindustrie: Merida erhielt einen goldenen d & i Award für das «Reacto Team-E». Dieser Aerorenner entspricht weitgehend dem Team-Velo vom Team Bahrain Victorious. Ausser den aerodynamisch geformten Rohren bietet der konsequent auf Scheibenbremsen ausgelegte Carbonrahmen Platz für bis zu 30 mm breite Reifen und damit viel Komfort. Zudem stören dank dem Lenker von Vision und dem Vorbau und Steuersatz von FSA keine Kabel oder Bremsleitungen die Optik oder den Luftfluss.

null

Giant holte mit dem Flaggschiff-Sattel der Zubehör-Marke Cadex und einer auffallenden
Bikewear-Kollektion von Liv für sportliche Frauen zwei Auszeichnungen. Foto: zVg

Gleich zwei goldene d & i Awards konnte Giant einstreichen: Das kurz geschnittene Sattelmodell «Boost» von Cadex, Giants Premiummarke für Anbauteile, überzeugte die Jury durch die Kombination von sehr tiefem Gewicht, hoher Verarbeitungsqualität und tadellosem Sitzkomfort. Für letzteren sorgen die Aussparung im Bereich des Damms und die innovativ miteinander verbundenen Sattelstreben und -schale, die beide aus Kohlefasern gefertigt sind. Ein weiterer, goldener d & i Award ging an Liv, und zwar für die Bikewear der «Tropic Collection», die volle Funktion bei Geweben und Schnitten mit erfrischenden, von der Flora und Fauna der Tropen inspirierten Farben und Mustern kombiniert.

null

Mit dem «TA e-Bike Taillight» zielt Litemove auf den wachsenden Erstausrüstungsmarkt
für E-Bikes - und bietet Kunden dabei viel Flexibilität bei der Integration. Foto: zVg

Auch das Alltagssegment kam bei der Verleihung der d & i Awards nicht zu kurz. Keine Überraschung ist dabei, dass alle mit einer goldenen Auszeichnung bedachten Produkte E-Bikes sind oder speziell für solche gedacht sind. So bezieht das elegant in den Gepäckträger integrierte und gut vor Beschädigungen geschützte «TA e-Bike Taillight» von Litemove seinen Saft vom Akku des E-Bikes. Ausser der sauberen Integration des Lichts hob die Jury auch die integrierte Bremslicht-Funktion und die gute Sichtbarkeit von der Seite hervor. Dies erreicht Litezone, das erstmals an der Taichung Bike Week 2019 in Erscheinung trat, durch leicht angefaste Ecken des Rücklichts.

null

Mit dem «H3» und dem «Gmigo One» zeigen die beiden Preisträger im Alltags-Segment, dass
Hersteller die Bedürfnisse von Pendlern in Asien durchaus anders definieren. Foto: zVg

Die beiden anderen mit einem goldenen d & i Award ausgezeichneten Produkte dürften den Sprung nach Europa nicht unbedingt schaffen: Beim «H3» von Votani, einem Tochterunternehmen von Darfon, handelt es sich um ein einfach ausgestattetes E-Bike mit Nabenmotor vorne. Für Kurzstrecken in der Stadt versprechen die 20-Zoll-Räder viel Agilität, während Gepäckträger vorne und hinten und ein schlanker Korb auf dem Oberrohr viel Platz für Zuladung bieten. Nochmals spezieller ist das «Gmigo One» des chinesischen Herstellers Tianjin Jidian Road Technology: Dieses smarte Mikro-E-Bike lässt sich mit verschiedenem Zubehör modular aus- und sogar zum E-Scooter ohne Kurbel, Pedale oder Kette umbauen - und schlägt damit eine Brücke zum Thema Mikromobilität.

www.ifworlddesignguide.com
www.taipeicycle.com.tw

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Branche

Taipeh: Trendschau bei d&i Awards

Produkte

Taipeh: Auszeichnungen auch ohne Messe

Antriebseinheit und Akku vom «TM-B» von Also.
E-Bike , News

Rivian wagt den Sprung: Das erste E-Bike der US-Marke Also ist da