Fox und Garmin auf Wachstumskurs

Die Zahlen für das vergangene Geschäftsjahr vom Navigations- und Fitness-Spezialisten Garmin und dem Fahrwerks-Spezialisten Fox Factory zeigen: Es geht wieder aufwärts, wenn auch nicht bei beiden Unternehmen gleich schnell.

no-image

lvr
Branche, 01.03.2018

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Nachdem bereits Shimano 2017 die Wende geschafft hatte und in die Wachstumszone zurückkehren konnte, vermelden nun mit Garmin und Fox Factory zwei weitere Anbieter Zahlen, die zuversichtlich stimmen. Konkret konnte der Navigations- und Fitnessspezialist Garmin den Umsatz im vierten Quartal 2017 im Vergleich zum Vorjahr um 3 Prozent auf USD 888 Millionen (CHF 837.5 Millionen) und über das ganze Jahr gesehen um 2 Prozent auf USD 3.09 Milliarden (CHF 2.91 Milliarden) steigern. Für dieses Wachstum sorgten vor allem die Geschäftsbereiche Outdoor, Wassersport und Luftfahrt. Das Fitness-Segment wuchs im vierten Quartal um ein Prozent, nachdem es in den ersten drei Quartalen noch rückläufig gewesen war. Über das ganze Jahr hinweg resultierte laut Präsident und CEO Cliff Pemble in diesem Geschäftsfeld ein Minus von 7 Prozent. Den operativen Gewinn konnte Garmin im vierten Quartal um 12 Prozent auf USD 179 Millionen (CHF 169 Millionen) steigern. Über das gesamte Jahr betrachtet wuchs der Gewinn um 7 Prozent auf USD 669 Millionen (CHF 631 Millionen). Für 2018 erwartet Garmin ein Nullwachstum, eine weiterhin sinkende Nachfrage nach einfachen Fitness-Trackern und eine hohe Nachfrage nach komplexeren Leistungsmessern.
Auch Fox Racing hat detaillierte Zahlen zum Geschäftsjahr 2017 veröffentlicht - und nochmals ein kräftiges Wachstum hingelegt. So wuchs der Umsatz im vierten Quartal um 8.6 Prozent auf USD 121.1 Millionen (CHF 114 Millionen), wobei das Motorsport-Segment mit 9.6 Prozent nochmals etwas schneller wuchs als das Fahrrad-Segment mit 7.5 Prozent. Über das gesamte Jahr 2017 hinweg legte der Umsatz gar um satte 18 Prozent auf USD 475.6 Millionen (CHF 448.5 Millionen) zu. Für das Fahrrad-Segment resultierte über das ganze Jahr ein Plus von 8.2 Prozent, während das Motorsport-Segment gar um 30.5 Prozent zulegte. Während der Reingewinn um vierten Quartal im Vergleich zur Vorjahresperiode um mehr als zwei Drittel auf USD 2.9 Millionen (CHF 2.73 Millionen) zurück ging, zeigte der Reingewinn über das komplette Jahr hinweg ein robustes Wachstum: Im Vergleich zum Vorjahr wuchs dieser um satte 21 Prozent auf USD 43.2 Millionen (CHF 40.75 Millionen). Für 2018 strebt Fox Racing ein weiteres Umsatz-Wachstum in der Grössenordnung von 15 bis 18 Prozent an. 
www.garmin.com
www.ridefox.ch
www.fuchs-movesa.ch

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Branche

Shimano zurück in der Wachstumszone

Mini Mount von Loop Mount im Einsatz.
Branche

Urban Distribution gibt Zubehör Halt

«Project Fahrenheit» von BMC in Aktion.
Branche

UCI gibt grünes Licht für 32 Zoll