Fox Shox: Rückschlag vor US-Gericht

Im jüngsten Gerichtsverfahren um mögliche Patentrechtsverletzungen muss Fox einen Rückschlag hinnehmen: Ein Bezirksrichter lehnt einen Verkaufsstop für Federgabeln von Rock Shox per einstweiliger Verfügung ab.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Branche, 20.07.2023

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Das jüngste Kapitel in den juristischen Streitigkeiten zwischen Fox und Rock Shox beziehungsweise dem Mutterkonzern Sram nahm seinen Anfang vor ziemlich genau einem Jahr: Damals reichte Fox eine Patentrechtsklage gegen Rock Shox ein und verlangte einen Verkaufsstopp für 2023er-Federgabeln der Baureihen ZEB, Lyrik und Pike. Der eigentliche Streitpunkt waren dabei die Ventile zum Druckausgleich auf der Rückseite der Tauchrohre, über die auch die Abstreifdichtungen permanent geschmiert werden.

null

Darum geht's: Ab dem Modelljahrgang 2023 weisen die Modellreihen ZEB,
Lyrik und Pike von Rock Shox Entlüftungventile an den Tauchrohren auf.

In der Begründung seines Entscheids, keinen sofortigen Verkaufsstopp per einstweiliger Verfügung zu verhängen, verwies der zuständige Bezirksrichter im Bundesstaat Colorado darauf, dass er keinen unmittelbar drohenden, materiellen Schaden für den Kläger sehe und die Ventile nicht als verkaufsrelevant auf dem OE-Markt einschätze. Ein Entscheid in der Materie ist damit noch nicht gefallen, und die juristischen Mühlen mahlen weiter. Das Bezirksgericht will die Anhörung der Zeugen bis Juli 2024 abschliessen.   

www.ridefox.com
www.sram.com

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Branche

Fox zieht Rock Shox vor Gericht

Branche

Sram und Fox begraben das Kriegsbeil

Branche

Fox und Sram geben sich Saures