Fortschritte bei Daten-Standardisierung

Unter dem Kürzel Spodas arbeiten verschiedene Akteure der Schweizer Sportbranche an einem einheitlichen, digitalen Standard für die Warenerfassung. Diese Digitalisierungs-Initiative meldet nun einige Fortschritte.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Branche, 07.09.2023

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Mitte August 2022 wurde Spodas (kurz für «Sports Data Services») als einheitlicher, digitaler Standard für die Schweizer Sportbranche lanciert. Zu den Initiatoren gehörten mit Chris Sports und der TST-GPR AG auch zwei Akteure der Velobranche. Dank Inputs von Lieferanten wurden nach einer ersten Konsultationsrunde zusätzliche Funktionen hinzugefügt, was Zeit und einen erheblichen Aufwand in Anspruch nahm. Ein Jahr später ist nun die Spodas Lieferanten Schnittstelle 1.0 einsatzbereit. Aus Sicht der Velobranche sind vier Lieferanten vom Start weg mit von der Partie: Chris Spors, TST-GPR sowie Flyer und die Sideshore AG.

null

Mit dieser Eingabemaske lässt sich einstellen, welche Funktionen und
Dokumentenlieferung den Lieferanten angeboten werden sollen.

Zusammen mit verschiedenen Systemanbietern von Warenwirtschaftssystemen wurde zudem ein «Best Practice»-Leitfaden erstellt. Dieser Leitfaden zeigt auf, wie die Spodas-Schnittstelle optimal in bestehende Systeme integriert werden kann. Die Dokumentation dazu auf der Entwickler-Plattform «Postman« verfügbar (Link). Dies ist eine proprietäre Programmierschnittstellen-Plattform, auf der Entwickler ihre APIs entwerfen, erstellen, testen und weiterentwickeln können. Zahlreiche Lieferanten beteiligen sich bereits an Spodas. Als nächstes wird die Schnittstellendokumentation für ERP-Anbieter freigegeben, damit auch Fachhändler davon profitieren können.

null

Anfragen von Händlern lassen sich mit einem Click akzeptieren oder ablehnen.

Zudem wird die Kerngruppe, welche Spodas voran treibt, um Philippe Knecht erweitert. Als Inhaber und Geschäftsführer des Vertriebsspezialisten Sideshore verfügt dieser über langjährige Erfahrung in der Sportbranche. Diese bringt er künftig in unterschiedlichen Bereichen in die Digitalisierungs-Initiative Spodas ein. Da sich diese noch immer im Aufbau befindet, rufen die Initiatoren Lieferanten und Händler aus der Sport- und Velobranche zum Engagement auf. Aktionären und Darlehensgebern lockt eine Ermässigung von 50 Prozent auf den monatlichen Beitrag und die Möglichkeit, im Entwicklungs-Gremium aktiv mitzuwirken

Fotos: zVg Spodas, Corina Venzin/Infotech

https://spodas.ch

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Branche

Spodas: Webinare und Präsenz an Infotech

Branche

Spodas bietet Webinare für Branche

Branche

Neuer, digitaler Standard für Schweizer Sportbranche