Wenn die Eurobike im kommenden September ihre Tore öffnet, geht zum 19. Mal der «Travel Talk» über die Bühne. Diese von der Berliner Agentur Velokonzept und der Messe Friedrichshafen organisierte Veranstaltung ist über die Jahre hinweg zu einem festen Programmpunkt an der Eurobike geworden und zieht hochkarätige Referenten an. Im Mittelpunkt stehen der Austausch und das Netzwerken rund um das Thema Velotourismus. Dabei ist der Tourismusbereich durch Destinationen, Leistungsträger und Dienstleister vertreten, die Velobranche durch Hersteller, Handel und Verbände. Dazu kommen Medien und Blogger als Kommunikationskanäle zu den Konsumenten. Nun rufen die Organisatoren im Rahmen des «Call for Participation» zur aktiven Beteiligung an der Konferenz auf, wobei das Fokusthema dieses Jahr «Stadt und Land» lautet.

Als Plattform für den Erfahrungsaustausch und das Netzwerken rund um das Thema
Velotourismus ist der Travel Talk offen für neue Entwicklungen und Trends.
Vor dem Hintergrund der Megatrends Nachhaltigkeit und Sharing Economy entwickeln sich zwischen urbanen, ländlichen und alpinen Räumen unterschiedlich ausgestaltete touristische Angebote. Wie können Akteure voneinander lernen, welche Kooperationen gibt es bereits und wie und wo können touristische Radrouten auch das Radpendeln erleichtern? Akteure aus dem Tourismus und der Fahrradindustrie können bis zum 20. März 2020 Vorschläge für Impulsvorträge, 3-Minuten-Pitches, Diskussionsrunden und Workshops über das Velokonzept-Veranstaltungsportal (Link) einreichen. Die besten Einreichungen werden Teil des Kongressprogramms, für den „Coffee Break Pitch“ ausgewählte Beiträge haben die Chance, in der zweiten Runde ihre Konzepte nochmal ausführlicher vorzustellen.







