Wenn die Eurobike im kommenden Juli Vertreter der globalen Velobranche zum dritten Mal nach Frankfurt am Main lädt, wollen die Organisatoren von fairnamic vor allem voraus schauen. Und unter dem Motto «Hello Future» einen Beitrage dazu leisten, dass bdie Industrie für die Zukunft robust aufgestellt ist - und ihre Lehren aus der aktuellen, herausfordernden Situation zieht. Passend dazu wird am Dienstag vor Messestart (also am 2. Juli) mit der «Leaders' Night» ein neuer Netzwerk-Event angeboten, bei dem der Austausch unter Entscheidungsträgern aus der Veloindustrie, der Politik, der Verwaltung und dem Tourismus im Zentrum steht.

Durch die Expansion über das eigentliche Messegelände hinaus soll der Test Track mehr
Aufschluss über das Fahrverhalten liefern und sich der Verkehr zudem besser verteilen.
Unter dem Motto «Hello future. Hello transformation.˚ geht es von 17 bis 22 Uhr um die Transformation der Velobranche hin zu mehr Nachhaltigkeit, einem höheren Grad der Digitalisierung und neuen Produktionsstandorten - vor dem Hintergrund aktueller Krisen und der Lehren aus den Pandemiejahren. Während der Eurobike steht eine riesige Auswahl an Testvelos mit wie ohne Hilfsantrieb für Fahrten auf dem deutlich ausgebauten Test Track bereit. Mit dem chinesischen Hilfsantriebs-Hersteller Bafang konnten die Messemacher von fairnamic einen neuen Partner für dieses Angebot im Freigelände finden.
Fotos: zVg Eurobike







