Erstes Opfer von Trumps Zoll-Poker

Mit der einseitigen Verhängung von Strafzöllen will Donald Trump Industrien in die Vereinigten Staaten zurückholen. Stattdessen schliesst nun ein erster Veloproduzent wegen genau diesen Zöllen seine Produktion.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Branche, 30.05.2025

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Seit Anfang April bestimmt ein Thema Diskussionen um den Welthandel: Mit der einseitigen Verhängung von Strafzöllen will US-Präsident Donald Trump das über ein halbes Jahrhundert hinweg entstandene, enorme Handelsdefizit der Vereinigten Staaten rückgängig machen. Dies stellt eingespielte Zulieferketten in Frage - ganz abgesehen von der Frage, ob Trump überhaupt die Kompetenz hat, solche Zölle zu verhängen. Für den vor allem in unteren Preissegmenten aktiven und auch für Walmart produzierenden Velo-Hersteller Kent International waren die Einfuhrzölle auf in China gefertigte Rahmen, Komponenten und Teile aber offensichtlich zu viel.

null

Das 2014 eröffnete Montagewerk von Kent International wies
zuletzt eine Kapazität von rund 400'000 Velos pro Jahr auf.

Denn Kent International hat nun angekündigt, das in Manning (South Carolina) ansässige Montagewerk «Bicycle Corporation of America» per Ende Juni zu schliessen. Dadurch verlieren voraussichtlich 64 Menschen ihre Anstellung. Laut dem Management von Kent International sei eine profitable Montage von Velos in den Vereinigten Staaten unter den aktuellen Rahmenbedingungen und mit den von der Trump-Administration verhängten Strafzöllen nicht möglich. Das Unternehmen lässt aber auch wissen, dass es eine Wiederaufnahme des Geschäftsbetriebs nach Aufhebung der Zölle nicht ausschliesst.

Fotos: zVg Kent International

www.bca.bike
kent.bike

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Branche

EU verlängert Strafzölle gegen China

Branche

Velobranche trifft sich in Taipeh - und tritt am Ort

Branche

Gemischte Signale aus Taiwan