Fabian Baumann,
Redaktor
(fabian.baumann@velojournal.ch)
Kultur,
11.05.2022
Soeben ist der neue Tourenführer «Veloland Bern» erschienen. Er macht Velofahrerinnen und E-Bikern gleichermassen Lust, sich auf ihre Räder zu schwingen.
Fabian Baumann,
Redaktor
(fabian.baumann@velojournal.ch)
Kultur,
11.05.2022
Das neue «Veloland Bern»-Buch lädt mit 35 Touren dazu ein, auf dem Velo oder E-Bike den Kanton Bern und seine schönsten Ecken zu entdecken. Die Tourenvorschläge sind nicht einfach am Reissbrett entstanden: Jede der vorgeschlagenen Strecken wurde zuvor komplett getestet.
Langjährigen Befahrerinnen und Befahrer von Pro Velo Kanton Bern führen die Leserschaft auf ihren Lieblingsstrecken in die Höhen des Juras auf den Mont Soleil, auf der Herzschlaufe Sense den rauschenden Flüssen entlang, auf rasanter Abfahrt von Kandersteg nach Thun oder in den Hüguhimmu des Emmentals.
Die Tagestouren verlaufen auf den schönsten Abschnitten des signalisierten Berner Velolandnetzes. Alle Anfangs- und Zielorte der Rund- und Streckentouren sind mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar. Informative Karten und Profile sowie viele Zusatzinfos zu Highlights, Übernachtung und Verpflegung auf der Strecke erleichtern die Planung und das Unterwegssein.
Die Familientouren sind für alle ein Vergnügen. Auch E-Bike-Fahrende, Sportskanonen und Kulturliebhaberinnen finden im vielfältigen Kanton Bern auf den mit «leicht», «mittel» und «schwer» charakterisierten Touren alles, was ihr Herz begehrt.
Aus den Tagestouren kann zudem ein sportliches Wochenende oder eine erlebnisreiche Ferienwoche kombiniert werden. Ein informativer Serviceteil erleichtert das ganze Drum und Dran einer Velotour mit wertvollen Tipps. Hier ein Beispiel:
Mit einer Streckenlänge von 41 km und 940 Hm gehört diese E-Bike-Tour zu den mittelschweren Vorschlägen des Buchs. Start und Ziel befinden sich in Burgdorf. Die Tour verläuft hauptsächlich auf asphaltierten Nebenstrassen mit sehr wenig Verkehr. Das Emmental zeigt sich hier aber von seiner wahren Seite. Nach jeder Kurve, hier «Chrump» genannt, erscheinen neue Aussichten.
Die Tour kurvt einem von lockerer Hand gezogenen Strich gleich durch die Landschaft. Bis auf die Lueg gibt es einige Abschnitte mit mehr als 15 Prozent Steigung. Da ist man froh über das Elektrovelo. Auf der Lueg ist dann der Jura erstmals zu sehen.
Einer der Höhepunkte auf der Runde ist die legendäre «Glungge». Hier wurde 1954 ein Teil der klassischen Volkserzählung von Jeremias Gotthelf – «Ueli der Knecht» – verfilmt.
Kurz vor dem Ziel bietet sich ein weiterer Halt an: Von der Stadt Burgdorf isoliert liegt die Gebäudegruppe Siechenhaus, Friedhof und Kapelle des Heiligen Bartholomäus. Das Siechenhaus wurde im Spätmittelalter gebaut, um an Lepra Erkrankte zu behandeln. Das Gebäude ist als einziges in der Schweiz in seinen Grundformen auch heute noch unverändert erhalten.
35 Velotouren im Kanton Bern.
312 Seiten, 14 × 21 cm, gebunden, Softcover, 39 Franken. Mit 235 Abbildungen.
Erschienen im April 2022.
Die Cycle Week war ein grosser Erfolg. Vom 12. bis 15. Mai 2022 trafen sich mitten in Zürich 75’000 Besucherinnen und Besucher bei traumhaftem Frühsommerwetter zum grössten Velofestival des Landes.
Zum VideoDas Velojournal E-Bike Spezial 2022 bietet auf 74 Seiten alles zum Thema E-Bikes.
Jetzt bestellenMit dem Velojournal-Newsletter erhalten Sie alle 14 Tage die wichtigsten News direkt in Ihre Mailbox.
Jetzt abonnieren!
01. März bis 30. September 2022
Defi Velo, die Velo Challenge für Jugendliche
Bei diesem interkantonalen Klassenwettkampf entdecken die 15-20 Jährigen die Vielfalt des Velofahrens ― Für...
01. März bis 30. September 2022
Pro Velo Velofahrkurse
Velofahren – aber sicher! Die kostengünstigen Velofahrkurse (Ermässigung für Pro Velo Mitglieder) für...
01. März bis 31. Oktober 2022
Velobörsen
Im Angebot stehen neue sowie gebrauchte Velos aller Kategorien: Von Rennvelos über E-Bikes und...
01. März bis 30. Juni 2022
Bike2School Frühjahrsaktion
Bike2school motiviert Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Schweiz zum Velofahren. Klassen ab der...
01. Mai bis 30. Juni 2022
Bike2Work 2022
Bike to Work ist eine schweizweite Aktion zur Gesundheitsförderung in Unternehmen. Jedes Jahr treten im Mai...
Zu den TerminenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Noelle Stübi
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch