Digitale Kompetenz trifft auf Handwerk

Die Technik am und um das Velo ist im raschen Wandel. Umso wichtiger ist es daher für Fachhändler, sich regelmässig auf den neusten Stand zu bringen. Als zentraler Schulungsevent bietet die Infotech am 15. und 16. Januar 2020 ein breites Programm. Seit heute Montag kann man sich online für den Anlass anmelden.

no-image

Cyclinfo, Redaktor (mail@cyclinfo.ch)
News, Branche, 25.11.2019

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Die zweite Austragung der Infotech im Seminarhotel Sempachersee in Nottwil zählte über 800 Teilnehmende - 600 Vertreter vom Fachhandel und 228 Vertreter von Herstellern und Importeuren. Damit war der zentrale Schulungsevent der Schweizer Velobranche vorzeitig ausgebucht und einmal mehr ein voller Erfolg. Damit auch die kommende Austragung der Infotech Mitte Januar 2020 wieder zu einem Erfolg wird, hat der Branchenverband Velosuisse ein breit abgestütztes Programm mit einigen Highlights auf die Beine gestellt. Zudem soll eine eigens entwickelte App den Besuchern helfen, den Überblick über das breite Schulungsangebot zu behalten.



Ob bei Schulungen oder der Arena: Die Infotech bringt die
Räumlichkeiten schon mal an Kapazitätsgrenzen - gut so! 

Das eigentliche Rückgrat der Infotech bilden nach wie vor Schulungen zu technischen Neuerungen und dem Umgang mit selbigen in der Werkstatt. Dabei wächst der prozentuale Anteil der Schulungen mit Bezug zum Thema E-Bike weiter an. Dazu kommen Seminare zu betriebswirtschaftlichen Aspekten, zur ergonomischen Optimierung oder dazu, wie sich stationäre Fachhändler auf geänderte Gewohnheiten vernetzter Konsumenten einstellen und von diesen profitieren können. Mit Dirk Zedler referiert zudem ein renommierter Experte in Sachen Sicherheit zu den «7 Todsünden der Fahrrad- und E-Bike-Werkstatt».



Nach einem harten Tag des Wissensaneignung bieten das Motorex
Apéro und Abendessen willkommene Gelegenheit zum Austausch.

Ob Motorex Apéro, Sonderschau von Anbietern betriebswirtschaftlicher Software oder Abendessen mit unterhaltendem Rahmenprogramm: Bewährte Programmpunkte sind weiter mit von der Partie. Und bei der Jahr für Jahr stark besuchten Arena steht diesmal das Thema Occasionsvelo unter den Vorzeichen der Elektrifizierung und Digitalisierung im Zentrum. Als Fachmagazin für die Schweizer Velobranche wird Cyclinfo wie gewohnt Präsenz an der Infotech markieren: In der Begegnungszone wird das Redaktionsteam ein temporäres Büro einrichten und selbstverständlich ein offenes Ohr für Rückmeldungen und Anregungen haben.

www.velosuisse-event.ch

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Mini Mount von Loop Mount im Einsatz.
Branche

Urban Distribution gibt Zubehör Halt

«Project Fahrenheit» von BMC in Aktion.
Branche

UCI gibt grünes Licht für 32 Zoll

Blick in die Fumo Akademie.
Branche

Shimano-Schulungen: jetzt Termin sichern