Advertorial
(anzeigen@velojournal.ch)
Anzeige
Fast ein Drittel Deutschlands besteht aus geschützten Naturlandschaften. 16 Nationalparks, 16 Biosphären-Reservate und 104 Naturparks bewahren die einzigartige Natur. Auf abwechslungsreichen Velowegen auf Erkundungstour.
Advertorial
(anzeigen@velojournal.ch)
Anzeige
Die deutsche Ostsee wartet auf mit einer faszinierenden Küstenlandschaft mit einmaligen Naturschätzen und beeindruckenden kulturellen Sehenswürdigkeiten. Auf fast 1100 Kilometern führt der Ostseeküsten-Radweg auf meist flachen Velowegen vorbei an Sandstränden mit bunten Strandkörben, Steilküsten, Küstenwäldern und Leuchttürmen und bietet beste Bedingungen für unbeschwerte Veloferien an der Ostsee.
Fast 700 Jahre alte Buchenwälder durchwandern Gäste im Nationalpark Jasmund auf Rügen. Immer wieder lichtet sich der Wald und erlaubt atemberaubende Blicke auf die weissen Kreidefelsen und die blauschimmernde Ostsee. Caspar David Friedrich, einer der bedeutendsten Künstler der Romantik, hat sich von dieser beeindruckenden Landschaft zu einem seiner bekanntesten Werke inspirieren lassen.
Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft ist vor allem im Herbst ein Vogelparadies, wenn bis zu 60 000 Kraniche dort auf dem Weg in ihr Winterquartier haltmachen. Mit der Meeresbrise im Rücken geht es gemütlich weiter entlang der Küste, vorbei an Feldern, Wäldern, Salzwiesen und Mooren. Umgeben von atemberaubender Natur liegen malerische Fischerdörfer, historische Strandbäder und prächtige Hansestädte und laden zu einer Pause bei einem Fischbrötchen ein.
Eine steife Brise, weite Dünenstrände und eine durch die Gezeiten geformte Landschaft: die deutsche Nordseeküste. Auf gut ausgebauten Velowegen lassen sich die endlosen Weiten der Dünen, Salzwiesen und des Watts vorbei an Mühlen, reetgedeckten Friesenhäusern und romantischen Fischerdörfern entdecken. Drei Nationalpärke schützen die einzigartige Naturlandschaft des Wattenmeers. Auf einer geführten Wattwanderung kommen staunende Gäste der faszinierenden Tier- und Pflanzenwelt der Nordsee nah. Der Schlick unter den Füssen, die salzige Luft in der Nase und der endlose Horizont lassen den Gedanken freien Raum.
Der Himmel ohne Begrenzung und die sich ständig durch die Gezeiten und das Licht verändernde Landschaft inspirieren viele zum Malen und Kreativwerden. Zum Inselhüpfen laden zwölf Inseln und zehn Halligen entlang der Nordseeküste ein. Einige der Inseln sind autofrei und eignen sich optimal für ausgedehnte Wander- und Velotouren durch wilde Dünenlandschaften vorbei an markanten Leuchttürmen und über kilometerlange Strände. Mit etwas Glück lassen sich Seehunde beim Sonnen und riesige Schwärme von Zugvögeln auf der Durchreise beobachten.
Deutschlands Natur entlang der Flüsse: Mit dem Schiff oder aktiv mit dem Kanu, auf dem Velo oder beim Wandern werden die deutschen Flusslandschaften erkundet. Die Nähe zum Meer kennzeichnet die Region zwischen Elbe und Weser, hier wird ganz entspannt durch ruhige Obstplantagen geradelt. Der Moselradweg wiederum führt an steilen Weinbergen vorbei in malerische Weindörfer, wo man die Mosellaner Gastfreundschaft erleben kann.
An der jungen Donau entwickelt sich aus dem kleinen Bach am Rande des Schwarzwaldes ein kräftiger Strom, an dessen Ufern Schlösser, Klöster und Städte die kulturelle Bedeutung des Flusses widerspiegeln. Im Osten Deutschlands wartet entlang der Elbe eines der kleinsten deutschen Weinanbaugebiete darauf, entdeckt zu werden. Zwischen den Weinbergen finden sich zahlreiche historische Städte wie Meissen, das mit der majestätischen Albrechtsburg und der Porzellanmanufaktur auch für KünstlerInnen viel kreative Inspiration liefert.

Meissen: Paar auf dem Elberadweg mit der Albrechtsburg im Hintergrund. (Foto: DZT/Felix Meyer)
Neben Küsten und Flüssen lohnt auch eine Reise in die deutschen Seenlandschaften, um in die Natur einzutauchen und dem Alltag zu entfliehen. Die Mecklenburgische Seenplatte, auch Land der tausend Seen genannt, erwartet Neugierige mit einer faszinierenden Wasserlandschaft, ausgedehnten Wäldern, Wiesen und Sümpfen sowie bezaubernden Städtchen. Im Kontrast lässt sich mit Blick auf das Alpenpanorama die bayerische Kultur an den zahlreichen Seen des Voralpenlands erleben.

Chiemsee: Die Fraueninsel mit Kloster Frauenchiemsee. (Foto: DZT)
Deutschland entdecken mit Baumeler Reisen
Seit 65 Jahren stehen Aktivferien mit Baumeler Reisen für intensive Natur- und Kulturerlebnisse. Dank unserem umfassenden Fachwissen bieten unsere professionellen ReiseleiterInnen einen faszinierenden Einblick in die lokale Lebensweise und die verborgenen Schätze der Natur. In Gruppen mit Gleichgesinnten oder individuell sind wir unterwegs.
Wir legen grossen Wert darauf, die schönsten Regionen der Welt auf abgelegenen Wander- oder Velowegen abseits der Massentourismuspfade zu zeigen. Dabei achten wir auf Nachhaltigkeit und den Miteinbezug der lokalen Bevölkerung. Wir schaffen echte Reiseerlebnisse, sind verlässlich und stecken viel Leidenschaft in unsere Reisen.
Alle Deutschland-Angebote von Baumeler Reisen finden Sie hier.

Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
29. November 2025 bis 21. Januar 2026
European Outdoor Film Tour
Die European Outdoor Film Tour bringt auch 2025/26 wieder die besten Outdoorsport- und Abenteuerfilme der...
14. Dezember 2025
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
09. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
15. Januar 2026
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
30. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
Zu den Terminen
Cycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch