Deutsche Kooperation in Sachen Ergonomie

Wenn das Velo wie angegossen passt, macht es gleich doppelt so viel Spass. Darum spannen nun Magura und SQ Lab zusammen: Mit einer Handleitung in drei einfachen Schritten sorgen sie bei der optimalen Einstellung von Lenker, Griffen und Bremsgriffen für Gewissheit - und eine stimmige Ergonomie.

no-image

jw/lvr
Branche, 07.05.2019

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Wie bei den Schuhen gilt auch für Lenker und Griffe: Entscheidend ist, ob sie passen. Und weil jede Hand anders ist, wird die Suche nach der optimalen Ergonomie schon einmal zur Herausforderung. Oder wurde es bis anhin, denn nun haben die Ergonomie-Experten von SQ Lab und die Bremsen-Experten von Magura ihre Kompetenzen gebündelt und einen Ergonomie-Guide erarbeitet, der in drei einfach nachvollziehbaren Schritten den Weg zur optimalen Ergonomie am Lenker - und damit zu mehr Fahrspass - wesentlich vereinfacht. Aus der Sicht von Magura ist der Guide ein logischer Teil der «Customize your brake»-Philosophie.

Im Rahmen des «Customize your brake»-Programms bietet Magura
bereits eine beeindruckende Auswahl verschiedener Bremshebel an.
In deren Rahmen bietet Magura bereits verschiedene Bremshebel an - von kompakten, besonders leichten Einfinger-Modellen über die punkto Reichweite und Dosierbarkeit fein einstellbare, mit Danny MacAskill entwickelte HC3-Variante bis zu Zweifinger-Hebeln. Bei der Suche nach der optimalen Einstellung der Bremshebel hat Magura zusammen mit SQ Lab drei entscheidende Kriterien identifiziert: Ausser der exakten Positionierung vom Bremsgriff sind dies der Neigungswinkel der Griffe am Lenker, der von der Sitzposition und der Sattelüberhöhung abhängig ist, und die Distanz zwischen Lenker und Hebel bei Erreichen des Druckpunkts. Hier hilft die bewährte Griffweiten-Schablone von SQ Lab, um die Handgrösse und den passenden Abstand zu bestimmen.


Klare Anhaltspunkte statt eine Annäherung an eine ideale Ergonomie
aufs Geratewohl: Das verspricht der Guide von Magura und SQ Lab.
Die neue Kooperation kommentiert Max Holz von SQ Lab wie folgt: „SQ Lab ist seit Jahren bestrebt, die Kontaktpunkte zwischen Menschen und Fahrrad so effizient, komfortabel und ergonomisch wie möglich zu gestalten. Neben unseren erfolgreichen Sätteln schenken wir auch dem Kontaktpunkt der Hände grosse Aufmerksamkeit. Die richtige Einstellung der Bremshebel und die Zusammenarbeit mit Magura ist nun der nächste Schritt zu mehr Performance und Beschwerdefreiheit im Cockpit.“ Alle Details zum neuen Ergonomie-Guide von Magura und SQ Lab sind auf der Website von Magura zu finden (Link).
www.sq-lab.com
www.magura.com

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Mini Mount von Loop Mount im Einsatz.
Branche

Urban Distribution gibt Zubehör Halt

«Project Fahrenheit» von BMC in Aktion.
Branche

UCI gibt grünes Licht für 32 Zoll

Blick in die Fumo Akademie.
Branche

Shimano-Schulungen: jetzt Termin sichern